13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis »<br />

Polykristallines Modul<br />

mit schwarzen Zellen<br />

Nein, ein quasi-monokristallines<br />

Modul, das<br />

so ähnlich hergestellt<br />

wird. Hier von Suntech,<br />

auf der Intersolar auch<br />

von anderen Herstellern.<br />

Senkrechtstarter Power-One Inc. nimmt<br />

ebenfalls einen Leistungsoptimierer ins<br />

Programm. Es handelt sich hierbei allerdings<br />

nicht um eine Eigenentwicklung,<br />

stattdessen setzt das Unternehmen, das<br />

inzwischen Branchenzweiter nach SMA<br />

Solar Technology AG (wo man Leistungsoptimierer<br />

nicht so mag) ist, auf Halbleiterbausteine<br />

von National Semiconductor<br />

Corp. – und das ist immerhin die erste<br />

Firma, die sich überhaupt mit einem<br />

Suntech Power Deutschland GmbH<br />

Leistungsoptimierer an die Öffentlichkeit<br />

getraut hat.<br />

Beim hierzulande eher unbekannten<br />

italienischen Hersteller Solsonica<br />

SpA indes hat man sich darangemacht,<br />

das Thema Solarmodul noch einmal<br />

ganz grundsätzlich anzugehen. Die Frage,<br />

warum Module mit den Jahren immer<br />

weniger leisten, gab dabei am Anfang<br />

die Richtung vor. Am vorläufigen<br />

Ende steht ein Modul, das gar nicht so<br />

viel anders aussieht als die Tausenden anderen<br />

auf der Intersolar, sich jedoch bei<br />

genauerem Hinsehen von diesen deutlich<br />

unterscheidet: So besteht der Rahmen<br />

aus UV-beständigem Polyurethan,<br />

um Silikondichtungen und eindringende<br />

Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Zellen<br />

sind nicht durchgängig mit den Zellverbindern<br />

aus Kupfer verlötet, sondern<br />

nur punktuell – das soll Spannungen<br />

und Rissen vorbeugen. Die Anschlussdose<br />

befindet sich außerhalb der Zellmatrix<br />

– das schließlich soll Hotspots durch<br />

überhitzte Dioden verhindern. Das absolut<br />

degradationsfreie Modul ist damit<br />

zwar noch nicht entstanden (dazu fehlen<br />

noch die entsprechenden Zellen), doch<br />

Solsonica wähnt sich auf einem guten<br />

Weg. Sollte der sich als richtig erweisen,<br />

wäre ein etwas höherer Preis für die Produkte<br />

durchaus gerechtfertigt – was länger<br />

mehr Strom liefert, bringt schließlich<br />

auch mehr Geld in die Kasse des Anlagenbetreibers.<br />

cpo<br />

Standnummern der im Text<br />

genannten Aussteller<br />

BP Solar: A1.360<br />

JA Solar Co. Ltd.: A3.360<br />

National Semiconductor Corp.: A1.151<br />

Power-One Inc.: B4.280<br />

Q-Cells SE: A2.270<br />

SMA Solar Technology AG: B4.230<br />

Solaredge Technologies Inc.: B4.310<br />

Solsonica SpA: B3.555<br />

Sunpower Corp.: A1.350<br />

Suntech Power Holdings Co. Ltd.: A2.380<br />

Tenesol SA: A4.390<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

INTERSOLAR<br />

vom 8.-10. Juni in München<br />

Unsere Standnr.: FG.310 + C3.380<br />

Photovoltaik unkompliziert und weltweit alles aus einer Hand<br />

» Montagesysteme für<br />

Dach- und Freilandanlagen<br />

» individuelle Sonderlösungen<br />

» Modulhandel<br />

» Proberammungen & Rammservice<br />

» Montageservice - Planung, Bau und<br />

Montage von Photovoltaik-Anlagen<br />

» Zaunanlagen und Sicherheitssysteme<br />

» Ertragsüberwachungen und Betriebsführungen<br />

» PV-Not-Aus<br />

» autarke Photovoltaik LED-Leuchten<br />

» Solar-Carports<br />

Vorführung momo assembly:<br />

» Vollautomatische Montage von<br />

Solarmodulen in Freiflächenanlagen<br />

» optimiert die Bereitstellung und<br />

den Transport der Module<br />

» verringert die Unfallrisiken<br />

bei der Montage<br />

» beliebige Formate bis 6 m²<br />

PV-Kraftwerker GmbH & Co. KG<br />

Kuhnbergstraße 23<br />

73037 Göppingen-Eschenbach<br />

Tel. 07161 61 99 8-0 / Fax -28<br />

info@pv-kraftwerker.com www.pv-kraftwerker.com<br />

160<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!