13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»<br />

Insgesamt 151,15 Kilowatt Photovoltaik<br />

Die Grundzüge des technischen Systems<br />

waren relativ schnell klar, schließlich<br />

hat SMA jahrelange Erfahrung mit<br />

Inselanlagen. Nur dass diese Erfahrung<br />

komplett in ein Gebäude integriert sein<br />

sollte, war neu. Für die Südfassade wurden<br />

in Zusammenarbeit mit der Schüco<br />

International KG Module zur Gebäudeintegration<br />

entwickelt. Dafür wurden<br />

kristalline Module auf die Innenseite der<br />

Doppelverglasung laminiert, die so in die<br />

Fassade integrierte Anlage leistet 31,7 Kilowatt.<br />

Hinzu kommt eine ebenfalls mit<br />

Schüco-Modulen bestückte Aufdachanlage<br />

mit 58,7 Kilowatt Leistung sowie<br />

neun hinter der Academy aufgebaute<br />

Nachführsysteme, sogenannte Solarbäume,<br />

die ihre 60,75 Kilowatt Gesamtleistung<br />

normalerweise ins Stromnetz einspeisen,<br />

aber in sonnenarmen Zeiten ihre<br />

Energie für das Schulungsgebäude bereitstellen.<br />

Zum Heizen und zur Produktion<br />

zusätzlichen Stroms dient ein mit Biogas<br />

betriebenes Blockheizkraftwerk mit<br />

je 70 Kilowatt thermischer und elektrischer<br />

Leistung. In Zeiten von Stromüberschüssen<br />

fließt dieser in einen Batteriespeicher<br />

mit einer Kapazität von 230<br />

Kilowattstunden. Das soll reichen, um<br />

das Gebäude bei vollem Seminarbetrieb<br />

für fünf Stunden zu versorgen. Schließlich<br />

gibt es noch einen Pufferspeicher<br />

mit 6.000 Liter Inhalt, der überschüssige<br />

thermische Energie des Blockheizkraftwerks<br />

aufnimmt. Technisches Herzstück<br />

des Inselsystems sind dabei die knallgelben<br />

»Sunny Island«-Wechselrichter, die<br />

einerseits mit der Batterie verbunden<br />

sind und andererseits die Spannung und<br />

Frequenz des Wechselstroms im Haus<br />

vorgeben und die Erzeuger steuern.<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!