13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»<br />

knopf für die 400-Megawatt-Fertigung<br />

drückt, wird es 2013 werden – und First<br />

Solar wird voraussichtlich mehr als drei<br />

Gigawatt Produktionskapazität erreicht<br />

haben. Merfeld bleibt dennoch dabei:<br />

»Wir werden das Feld anführen. Und<br />

natürlich geht unsere Planung über den<br />

Bau dieser ersten 400-Megawatt-Fabrik<br />

hinaus.« Momentan werden diese Pläne<br />

jedoch noch unter Verschluss gehalten.<br />

Primestar Solar Inc. (GE Energy)<br />

Gründung: 2006<br />

Zentrale: Arvada, Colorado, USA<br />

Mitarbeiter: 120<br />

Technologie: Cadmiumtellurid-(CdTe)-Zellen auf<br />

rahmenlosen Glasmodulen. Mit einem Sprühverfahren<br />

werden die Halbleitermaterialien auf<br />

Glasschichten aufgebracht. Die Anlagen für die<br />

Beschichtung werden vom Unternehmen selbst in<br />

Michigan hergestellt. Anlagen für die Endbearbeitung<br />

werden zugekauft.<br />

Modulstruktur<br />

Frontglas<br />

Transparente Elektrode (TCO)<br />

Cadmiumsulfid<br />

Cadmiumtellurid<br />

Molybdän<br />

Rückseitiges Glas<br />

Modulwirkungsgrad: Das NREL hat einen Apperturwirkungsgrad<br />

von 12,9 Prozent bestätigt; das<br />

Unternehmen spricht von einer Gesamteffizienz von<br />

11,9 Prozent bei rahmenlosen 60 mal 120 Zentimeter<br />

großen Modulen.<br />

Modulfertigungskapazität: Betriebsbereit ist<br />

eine 30-Megawatt-Pilotanlage in Colorado. Angekündigt<br />

ist ein neues Werk mit 400 Megawatt Produktionskapazität,<br />

das bis 2013 an einem noch nicht<br />

benannten Standort in den USA entstehen soll.<br />

Modulfertigung: Das Unternehmen fertigt kleine<br />

Stückzahlen für Forschungs- und Entwicklungszwecke<br />

auf einer 30-Megawatt-Produktionslinie.<br />

Modulkosten: Hierzu liegen keine Daten vor; GE geht<br />

davon aus, dass Primestar das Feld anführen werde.<br />

Zertifikate: keine; UL 1703, IEC 61646, TÜV Sicherheitsklasse<br />

II, CE-Zeichen geplant.<br />

Geschichte: Das Unternehmen wurde im Juni 2006<br />

als Ausgründung der US-Energiebehörde (DOE) und des<br />

Nationalen Labors für erneuerbare Energien (NREL) in<br />

Golden, Colorado, ins Leben gerufen. Primestar Solar<br />

verfolgt das Ziel, die Cadmiumtellurid-Technologie<br />

zu kommerzialisieren, die ursprünglich von einem<br />

Team von NREL-Wissenschaftlern unter der Leitung<br />

von Xuanzhi Wu entwickelt worden war. 2001 gelang<br />

Wu und seinem Team die Herstellung einer kleinen<br />

Cadmiumtellurid-Zelle mit einem seither nicht wieder<br />

erreichten Wirkungsgrad von 16,5 Prozent. gh<br />

Umfassende Strategie<br />

Die Produktion von Cadmiumtellurid-Modulen<br />

ist jedoch nur eine Facette<br />

der Dünnschichtstrategie von GE und<br />

Teil der Gesamtplanung für das Solargeschäft.<br />

Der Konzern will darüber hinaus<br />

zum Lieferanten der wichtigsten Komponenten<br />

für Freiflächenanlagen werden.<br />

Das Geschäft mit solchen Anlagen gehört<br />

zur Energiewirtschaft – hier ist GE nicht<br />

nur zuhause, dieses Segment des Solargeschäfts<br />

wächst im amerikanischen Heimatmarkt<br />

von General Electric auch mit<br />

Abstand am schnellsten. Da passt es nur zu<br />

gut, dass zum gleichen Zeitpunkt, da GE<br />

Energy seine Cadmiumtellurid-Expansion<br />

bekannt gab, auch Verträge im Bereich<br />

von 100 Megawatt über Wechselrichter,<br />

Dünnschichtmodule und schlüsselfertige<br />

Solarparks abgeschlossen wurden.<br />

Als Finanzier von großen Solaranlagen<br />

ist GE ebenfalls engagiert. EPS Solar Spain,<br />

ein Tochterunternehmen der GE Energy<br />

Financial Services, besitzt 32 Prozent der<br />

Fotowatio Renewable Ventures. Die Entwicklungsgesellschaft<br />

hat in Italien, Spanien<br />

und den USA Anlagen mit 187 Megawatt<br />

ans Netz gebracht und schon Pläne<br />

für zwei Gigawatt. Was finanziert wird,<br />

muss nicht aus dem eigenen Hause stammen.<br />

Auch für ein Elf-Megawatt-Projekt<br />

der Sunpower Corp. im portugiesischen<br />

Serpa gab GE Energy Financial Services<br />

das Geld. Außerdem steht das Finanz-<br />

1, 2, 3... fertig!<br />

Mit den neuen 1er-, 2er- und 3er-SCIROCCO-Bausteinen ist Ihr Flachdachprojekt<br />

mit stark reduziertem Montageaufwand zu realisieren.<br />

Jedes Element ist sofort verarbeitungsfertig, Sie haben immer das<br />

richtige Material an der richtigen Stelle und – sind 1, 2, 3 ... fertig!<br />

Besuchen Sie uns auf der intersolar in<br />

München in Halle A6 am Stand 360!<br />

hb Solar Handels GmbH Karl-Schiller-Str. 12 D-33397 Rietberg<br />

Tel: 05244 70097-0 Fax: 05244 70097-22 info@hbsolar.de | www.hbsolar.de<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!