13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft »<br />

wählt. Alle Standardbauteile wurden bei<br />

zwei großen Distributoren recherchiert,<br />

und das jeweils preiswerteste Angebot<br />

wurde für die Kostenrechnung herangezogen.<br />

Je nach Typ waren die Preisangaben<br />

der Lieferanten für Abnahmemengen<br />

von durchschnittlich 10 bis 100 Stück angegeben,<br />

gelegentlich waren es Einzelpreise.<br />

Wo keine solchen Angaben verfügbar<br />

waren, wurden eigene Schätzungen eingebracht.<br />

Dies erfolgte aber nur in geringem<br />

Umfang und betraf vor allem kundenspezifische<br />

Bauteile wie große Induktivitäten<br />

(Spulen) und vor allem die Gehäuseteile.<br />

Die auf diese Weise ermittelten Bauteilkosten<br />

liegen bei 1.755,94 Euro. Da der<br />

untersuchte Wechselrichter über eine DC-<br />

Nennleistung von 17.400 Watt verfügt, errechnet<br />

sich so ein spezifischer Preis von<br />

knapp 10,1 Cent je Watt Wechselrichterleistung.<br />

Das ist rund doppelt so viel wie<br />

die 5,2 Cent je Watt, die <strong>PHOTON</strong> für den<br />

Dasstech-Wechselrichter ermittelt hat.<br />

Bei diesem Wert muss natürlich beachtet<br />

werden, dass die Einkäufer eines großen<br />

Herstellers selbstverständlich nicht den<br />

Listenpreis des Distributors bezahlen. SMA<br />

kauft eher im 10.000er- oder 100.000er-Bereich<br />

ein als im Hunderter-Bereich. Je nach<br />

Bauteil sollten sich so Rabatte von 30 bis 50<br />

Prozent erzielen lassen. Die tatsächlichen<br />

Bauteilkosten für den STP 17000TL-10<br />

dürften also, so darf man vermuten, eher<br />

bei rund 1.200 Euro pro Gerät liegen.<br />

Über den Verkaufspreis, den SMA mit<br />

dem Gerät erzielt, kann nur spekuliert<br />

werden –Großhandelspreislisten werden<br />

von SMA nicht veröffentlicht. Sicher ist,<br />

dass er nicht über dem Abgabepreis an die<br />

Installateure liegen kann und der Großhändler<br />

– über den SMA ausschließlich<br />

verkauft – auch etwas verdienen möchte.<br />

Somit scheint ein Verkaufspreis ab Werk<br />

von ungefähr 2.500 Euro pro Gerät nicht<br />

unwahrscheinlich. Das sieht auf den ersten<br />

Blick nach einer komfortablen Spanne<br />

für SMA aus und deckt sich auch gut<br />

mit den Angaben, die der Hersteller selbst<br />

über seine Bauteilkostenstruktur macht.<br />

Ungemach droht<br />

Bliebe die Situation auf dem Photovoltaikmarkt<br />

unverändert, so könnte SMA<br />

sich beruhigt zurücklehnen. Indes droht<br />

aber auf dem wichtigsten Markt, dem<br />

deutschen, Ungemach: Die Bundesregierung<br />

schickt sich an, die Kostenschraube<br />

für die Photovoltaik weiter anzuziehen. So<br />

soll ausweislich des aktuellen Referentenentwurfs<br />

für die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes<br />

(EEG) die regelmä-<br />

Das wird teuer: Schon der Blick unter die Gehäuseabdeckung<br />

offenbart die Fülle an Bauteilen des »Sunny<br />

Tripower STP 17000TL-10«<br />

ßige Absenkung der Einspeisevergütung<br />

(Degression) ab 2013 nur noch eine Richtung<br />

kennen: die nach unten. Statt der bisherigen<br />

Möglichkeit, dass nach einem Jahr<br />

mit schwacher Marktenwicklung die Einspeisevergütung<br />

auch einmal um weniger<br />

als den Referenzwert von neun Prozent pro<br />

Jahr fällt, soll nun der Kostendruck ständig<br />

weiter zunehmen (siehe Seite 14).<br />

Doch auch ohne diese gefährliche<br />

Entwicklung im EEG bliebe die Situation<br />

von SMA brisant. Denn mit preisgünstigen<br />

Konkurrenzprodukten aus Fernost ist<br />

so oder so immer zu rechnen, und dann<br />

Verena Körfer / photon-pictures.com (3)<br />

72<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!