09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 101 of 178<br />

- "Auf morgen"<br />

Dein Franz.<br />

26.VIII.18<br />

Lieber <strong>Eugen</strong>, ich las dein Antiastrologikum noch gestern Abend zwischen Sonnenunter= und<br />

Mondaufgang, also unter der Alleinherrschaft der Sterne. Das passt ja auch dazu, denn ganz<br />

wesentlich handelst du nur von Amerika; vom Halbmond eigentlich nur wegen des<br />

Kreuzzugsvergleichs; und von der aufgehenden Sonne einfach zu wenig. Das ist also gleich meine<br />

Kritik. (Geschrieben ist es glänzend, grösstenteils sogar "reif" und trotzdem gut.) - Japan sebst ist<br />

wohl wirklich uninteressant, aber ganz Ostasien hängt ja daran. Und die Sonne ist doch viel mehr als<br />

der Mond, und jedenfalls der einzig ebenbürtige Widerpart für des Kreuz. Mit dem Mond giebt es,<br />

wie übriegens die Erfahrung [scheint gestr.] zeigt, keinen echten Kampf; Mond und Kreuz<br />

konkurrieren; sie kämpfen nicht miteinander. Oder: sie kämpfen nicht ums Leben, sondern um die<br />

Beute. (Und der Mond ist dabei der stärkere, weil er der Nachahmer ist und sich dem<br />

Publikumsgeschmack anpasst.) Der Nachahmer ist keine gute Vorbereitung auf das Original; im<br />

Gegenteil er verdirbt den Sinn und Geschmack dafür ziemlich hoffnungslos. Der grosse Kampf steht<br />

dem Kreuz mit dem echten lebendigen Heidentum des fernen Ostens bevor. - Nicht ganz (aber halb)<br />

überzeugend war mir der scharfe Strich zwischen Amerika und England; du weisst da wohl Sachen<br />

die ich nicht weiss. - Litterarisch schlecht ist die Schlusskadenz. Sie klingt nur überzeugt, nicht<br />

überzeugend. - Beim Islam stimmen Einzelheiten nicht; die Gesamtansicht natürlich stimmt. Der<br />

Islam hat für alles Ersatz, auch für den Geist (Theorie der "Imami", und des ausgeschlossenen<br />

Irrtums der Gesamtgemeinde). Muhamedaner ist missverstehende Benennung seitens {des<br />

aufgeklärten wohl erst?} Europas. Die Selbstbezeichnung Muslim ist viel charakteristischer: die<br />

einzige Religion, die ihren "Zweck" schon im Namen ausdrückt - wie eine Firma oder ein Verein.<br />

(Überhaupt sind die Anfänge des Islam wie eine Vereinsgründung in einer modernen Bohème -<br />

Grossstadt).<br />

Mir war merkwürdig, dass dein "Natur und Geist" noch antinatürlicher ausgefallen ist als<br />

meins. Das war mir ganz unerwartet. Ich hatte ja meins in Auseinandersetzung mit dir geschrieben.<br />

Und nun bist du mir mehr entgegengekommen als ich wünschte. Ich glaube wirklich, etwas zu weit.<br />

Auf älteren Kreuzigungen, noch bis zu Dürer werden ja Mond und Sonne mitdargestellt. Und das<br />

Christentum nimmt ja stets von seinen Besiegten Gesetze an. So ist auch Amerika grade wenn es<br />

besiegt werden wird, schon die Bürgschaft für eine künftige Form des Christentums, die man ja<br />

kaum voraussagen kann, aber die trotzdem kommen wird. Das ist das Richtige an dem amerikan.<br />

Gefühl der Überlegenheit. Die Sterne werden also nicht vom Himmel fallen, sondern sich um das<br />

Kreuz gruppieren. Die Natur ist eben immer schon da, wenn der Geist angelaufen kommt (wie in<br />

dem unerschöpflichen Märchen vom Has und vom Swinegel); aber der Geist muss eben deshalb<br />

"sich strecken" zum Lauf immer aufs neue, damit er immer aufs neue das "Ik bün all da" der Natur<br />

hören kann - liefe er nicht, so würde ers nie zu hören kriegen. Dies ist das Geheimnis des<br />

Verhältnisses von Schöpfung und Offenbarung, dass sie in jedem Augenblick zusammenwirken<br />

müssen, beide - damit die Erlösung kommt. Damit wäre ich von dir wieder zu mir gekommen; ich<br />

sitze grade wieder bis über die Ohren in den Gedanken meines Briefs an Rudi vom vorigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!