09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 106 of 178<br />

geschrieben zu haben. Es kommt das herein, was im Rudibrief kaum drin steht oder jedenfalls nur<br />

sehr rhapsodisch. Er wird auch der kürzeste. Deshalb ist es wohl möglich, dass ich ihn noch vor<br />

Urlaub fertig kriege. Ein ungemütliches Leben wird es freilich. Aber vielleicht bis ich ganz fertig bin<br />

ist der Krieg alle. Denn ich weiss wirklich nicht was ich dann noch im Krieg soll. Mehr als mein<br />

System schreiben kann ich doch nicht. Für alles andre müsste es Frieden sein.<br />

Ach <strong>Gritli</strong> - alles andre. Manchmal habe ich mich wohl davor gefürchtet und den Krieg wie eine<br />

letzte Atempause vor der Hetze des Lebens empfunden; aber im Grunde sehne ich mich jetzt danach,<br />

nach dem was kommt, nach "allem andern". Und vielleicht waren diese Jahre auch in meinem<br />

eigenen Leben nicht sinnlos - eine Talsperre an der ich mich erst hochstauen musste; nur sehr<br />

wenigen ganz grossen und starken Strömen genügt es, bloss entsprungen zu sein, und selbst die<br />

brauchen noch den Glücksfall starker Zuflüsse, oder ein natürliches Staubecken wie den Bodensee.<br />

Nun einerlei - und du hast mir vielleicht meine Theorie von der "Lücke im Leben" nie recht geglaubt,<br />

wie solltest auch du grade es geglaubt haben! es wäre viel verlangt! nein, es ist keine Lücke. Tag<br />

folgt auf Tag und Augenblick auf Augenblick. Im Tag und Augenblick -<br />

Dein.<br />

30.VIII.[18]<br />

Lieber <strong>Eugen</strong>, ich habe eben ...[Zeichnung: Sonne, Mond u. Sterne] noch mal gelesen,<br />

litterarisch mit ähnlichem Eindruck wie das erste Mal: dass es am Schluss schwächer wird. Zur<br />

Sache noch, dass die Teilung des Kriegs in zweie sicher richtig ist. Hans hat sie auch gesehen. Unsre<br />

Kriegsschlussprofezeiung "Herbst 17" ist ja nur durch Amerika fehlgegangen; ohne Amerika wären<br />

die Westmächte der Einladung nach Brest Litowsk gefolgt, wenn nicht schon der Papstnote. - Auch<br />

meine Stoffwahl in Ökumene (Januar 17) u. Thalatta (Dezember 17) ist charakteristisch. Was ich<br />

noch nicht sehe, ist die Mediatisierung Englands. Kolonialkrieg hat es doch immer geführt, anfangs<br />

an den Dardanellen. Belgien als Kriegsschauplatz war doch nur Folge der Tradition des<br />

(gemeineuropäischen) Militarismus.<br />

Im übrigen - ich bringe kein rechtes Inreresse für den Krieg mehr auf. Der 30jährige Krieg hatte<br />

ja auch zwei deutlich gechiedene Teile, vor und nach Richelieus Eintritt. Aber ein Landsknecht<br />

merkt nichts davon; für den ist es - später mal - der dreissigjährige Krieg, und so lang er dabei ist<br />

sind es Feldzüge und Winterquartiere. Soweit das bischen Landsknechtsseele, das in mir ist. Und das<br />

übrige ist jetzt erstrecht unpolitisch. Heut morgen habe ich einen litterarischen Voranschlag gemacht<br />

und war aufs Neue erschrocken. Hoffentlich bleibt mir wenigstens dieser Kriegsschauplatz, und in<br />

der bisherigen Form, erhalten.<br />

Mein diesjähriges Winterquartier in Kassel werde ich wohl erst im November beziehen.<br />

Solange darfst du also baden. Aber dann spätestens musst du an die Ausbildung der<br />

niederhessisschen Trainrekruten gehen. Gott sei Dank, dass ich keiner davon bin, sondern<br />

Dein Franz<br />

31.8.[18]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!