09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 139 of 178<br />

Dein.<br />

19.10.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, die ganzen Tage schrieb ich nicht; immer sah es aus, als ob wir fort kämen und<br />

dann wurde doch nichts daraus; und übrigens sass ich von früh bis abends und gebar meinen<br />

tanzenden *. Morgen früh wird wohl II 1 fertig, es fehlt nur noch die grammatische Analyse von I M<br />

1. Es ist wie ich dachte mehr als doppelt so lang geworden wie die Bücher des I. Teils; sodass ich<br />

jetzt mit ca 13 "Druckbogen" wohl die knappe Hälfte des Ganzen habe; ich habe immer noch den<br />

heftigen Drang nach dem Ende; es ist mir ganz egal, ob das einzelne ein bisschen besser oder<br />

schlechter ist. Ich will es geschrieben haben. Dass es dann da ist und wie es ist, ist mir gleichgültig:<br />

Ich denke ja an keine Leser; noch nicht einmal an mich selbst als Leser. Es ist mir nur lästig, das<br />

Geschriebene zum Abschreiben nochmal lesen zu müssen, während ich das sonst gern tat. Diesmal<br />

will ich nur vorwärts und durch. Selbst die demoralisierte Drückerei hier im Lazarett herum gestatte<br />

ich mir. Der * ist mir jetzt das Nächste, die nächste Aufgabe. Ich trage ihn jetzt täglich durch das<br />

Meer des deutschen Jammers und halte ihn so hoch dass er nicht nass wird. (Du darfst aber nicht<br />

glauben, dass er lesbar wird. Ich war ganz erstaunt wie du schriebst, er ginge dir mehr und mehr auf.<br />

Das Schöpfungsbuch ist genau so schwer wie die des I.Teils. Den Stern selbst werde ich<br />

wahrscheinlich nur im Übergang von II zu III ganz kurz dem "Leser" zur Selbstkonstruktion<br />

empfehlen, im übrigen einfach die Symbole ...[Zeichnung Dreieck Spitze oben, Dreieck Spitze<br />

unten, Stern] auf ein Blatt vor je den I.II.III.Teil malen. Im übrigen muss alles mit Worten zu sagen<br />

sein. (Aber die algebraischen Symbole habe ich fleissig in I, und boshafterweise auch zur Darstellung<br />

der idealistischen Philosophie in II 1 verwendet. Die Kunstlehre habe ich heut genau entworfen. In II<br />

1 kommt nur wenig davon herein, nicht aus sachlichen sondern nur aus darstellerischen Gründen.<br />

Hier, in dem Verhältnis von Kunst u. Sprache, Denken und Sprache, ist sehr vieles in nächster Nähe<br />

zu <strong>Eugen</strong> - und trotzdem wird er es kaum goutieren.) Alles tue ich dabei in einem wie verzauberten<br />

Zustand, in genauem Gefühl von dem Furchtbaren was geschieht und doch über dies Gefühl weg. Ich<br />

schreibe in die Jahrtausende hinein und krümme mich dabei unter den Geisselhieben des<br />

Jahrhunderts. Es ist alles wie du schreibst (ich habe deine Briefe vom 13. - gestern - , und vom 9. -<br />

heute -); das Ende von allem was uns selbstverständlich war. Ich speziell merke ja jetzt, wo es<br />

zerbricht, erst ganz, dass es mir noch mehr bedeutet hat als ich mir zugab. Es war doch eben einfach<br />

die Welt, der man vertraute, weil sie da war. Die Rätselhaftigkeit von Gottes Willen spürt man erst<br />

ganz in der Niederlage; im Sieg redet man sich ein, so müsste es sein. Und das Sonderbarste ist, wie<br />

sich das alles sammelt in dem Schmerz um die Hohenzollern. Das wusste ich nicht, dass ich so<br />

gefühlsmonarchisch bin. Es empört sich alles in mir gegen einen Präsident Scheidemann oder einen<br />

Kaiser Max. Ich weiss ja das deutsche Sündenregister genau, und brauche meiner alten Aufstellung<br />

keinen einzigen Posten hinzuzufügen, aber nun ist es härter gestraft als es (verdient? weiss ich nicht,<br />

aber als es:) tragen kann. Es ist nicht reif, nicht stark genug für eine solche Strafe, es wird ihr einfach<br />

innerlich erliegen und wirklich verwilsont werden. <strong>Eugen</strong> hat in ...[Zeichnung Sonne Mond Sterne]<br />

die amerikanische Gefahr gesehn, als ich sie noch nicht wirklich ernst nahm. - Es geht mir genau wie<br />

euch, ich habe nach der Dt.Tageszeitung verlangt. - Auf einen Wiener Kongress hoffe ich nicht; dann<br />

kämen wir noch mit dem nackten (Bismarckschen) Leben davon; es wird viel schlimmer. - Wir<br />

haben alle nicht gewusst, wie vergänglich alles Menschliche ist. Weil das Reich 43 Jahre stand,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!