09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 165 of 178<br />

abfärbt. Übrigens hält er sich für einen Philosophen und "teilt" alle Dinge "ein" (das ist Philosophie,<br />

das Einteilen!); er fragte mich nach seinem Mitsünder in Rechtsphilosophicis, Holldack aus Leipzig<br />

(den ich in dem Kurs als Lehrer ein paar Tage genossen hatte), und als ich sagte, er wäre dumm, und<br />

er darüber strahlte, korrigierte ich mich und sagte dass heisse übrigens nicht viel bei mir, denn ich<br />

hielte die meisten Menschen für dumm und die Pholosophen insbesondere. Da war er glaube ich<br />

etwas pikiert.<br />

Dann kam Kähler und blieb bis spät. Es gab noch eine Ohrfeigenszene zwischen zwei<br />

Offizieren; überhaupt ist ja alles was man jetzt sieht (und in der Zeitung liest) symbolisch, alles<br />

Abschluss und Auflösung.<br />

Der Brief will fort und ich zum Frühstück. Heut kommt ein Stück, vor dem ich mich fürchtete.<br />

Jetzt bin ich schon mehr bloss neugierig.<br />

Auf Wiedersehen heute Abend - oder nein: auf Wiedersehen heute den ganzen Tag, immer so<br />

zwischendurch ein kleines: ach da bist du ja.<br />

Ja ----<br />

Dein.<br />

[22.? XI.18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, ich bin sehr müde und wenn ich mich nicht mit Kähler verabredet hätte, ginge ich<br />

zu Bett.<br />

Über die schwere Stelle bin ich so ziemlich hinweg. II 3 wird ein Mittelding zwischen II 1 und II<br />

2 , nicht bloss inhaltlich, sondern auch in der Behandlung, und wahrscheinlich das längste Buch des<br />

Ganzen. Vielleicht werde ich aber doch noch hier damit fertig. Ob ich nach Säckingen gehe, weiss<br />

ich noch nicht. Wenn ich so im Schreiben bleibe wie jetzt, wohl nicht.<br />

Wilson reist mit seiner Frau nach Europa! Der Konsul ausserhalb der Stadtmauern nimmt<br />

monarchische Allüren an. Man möchte die Zeitung jetzt immer zerreissen. So zensiert war sie<br />

übrigens während des ganzen Krieges nicht wie jetzt. Und die Berliner Professoren spüren "z.T." die<br />

Verwandschaft des neuen Regimes mit dem freien Geist der Wissenschaft.<br />

Ich will mich noch etwas aufs Sopha legen. Bist du bei mir, wenn ich einschlafe?<br />

- Dein<br />

24.XI.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, du warst ja ganz traurig anzuhören am Telefon, aber dass du mich auch so lange<br />

ohne "Direktion" gelassen hattest! Mutter muss neulich am Montag ganz falsch verstanden haben.<br />

Ich hatte ausdrücklich gesagt, ich bleibe noch die Woche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!