09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 155 of 178<br />

noch auf jeden Fall bis Sonntag mindestens hier bleiben (und bis dahin wird sich wohl die<br />

Heimatsbeurlaubung der Preussen geklärt haben und sonst fahre ich in einem Kantorowiczschen<br />

Rock) nämlich ich will es jetzt so machen, dass die nächsten Abende Herr Mündel bloss unter<br />

meiner konsultierenden Assistenz den Text für sich durchliest, damit er ihn nachher in Ruhe<br />

schreiben kann. Auf die Weise kriege ich dann auch II 2 in Reinschrift, und das möchte ich sehr<br />

gern.<br />

Mutter schreibt, dass du im Haus "angestellt" bist. Daher war wohl kein Brief von dir dabei.<br />

Ich bin froh, dass <strong>Eugen</strong> nach München fährt statt nach Berlin.<br />

Liebe, liebe - ich werde nie wieder etwas schreiben wie dieses Buch II 2<br />

-----------------<br />

Morgen früh werde ich wohl fertig.<br />

Dein Franz.<br />

15.XI.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, II 2 ist fertig. Dann ging ich auf die Bibliothek, um etwas nachzusehn und einen<br />

kleinen gelehrten Knalleffekt hineinzusetzen (nämlich, dass das Wort "Ich" - frz. "Moi", nicht "Je" -<br />

im Hohen Lied häufiger vorkommt als in irgend einem andern biblischen Buch). Danach ging ich zur<br />

Belohnung auf den Zeitschriftensaal und fand auch gleich 2 interessante Hefte, 1.) den Logos, wo<br />

sich Cassierer ausführlich mit "Franz Rosenzweig"s Schellingianum auseinandersetzt; gelesen habe<br />

ich den Artikel noch nicht und 2.) das Hochland mit <strong>Eugen</strong>s Wilsoniade, die ich jetzt natürlich mit<br />

offeneren Augen gelesen habe als im August. Die Änderungen gegen den Schluss hin sind sehr gut.<br />

Überhaupt das Ganze.<br />

Also: und nun geht der Abtransport plötzlich so schnell, dass ich wohl nur eben noch mit dem<br />

gemeinsamen Durchlesen des Texts mit Herrn M. fertig werde. Ich melde mich erst morgen wieder<br />

in der Kaserne, damit ich erst Sonntag Abend fortkomme. Bis dahin wird es dann mit einiger Hetze<br />

schon gehen. Also Montag oder Dienstag bin ich dann in Kassel. Und dann muss ich eben sehen wie<br />

ichs mir einrichte, ev. auch mit Frühaufstehen.<br />

Dass <strong>Eugen</strong> meine in contumaciam erteilten Ratschläge ahnungsvoll befolgt hat und nach<br />

München gefahren ist, statt nach Berlin, freut mich sehr. Warum auch sich partout auf den Kopf<br />

stellen. München ist doch das Natürliche. Er wird sicher in high spirits zurückkommen. Aber siehst<br />

du, schon seine kurze Tätigkeit im Kasseler Soldatenrat hat genügt, dass sein Name ins Volksblatt<br />

und damit in das Gedächtnis aller Kasseler politisch interessierten Leute gekommen ist und natürlich<br />

nicht als "<strong>Eugen</strong> <strong>Rosenstock</strong>", sondern als "so ein Dr. Rosenstein oder Rosenzweig oder =feld - na<br />

Sie wissen schon". So geht es nun einmal.<br />

Es ist mit Kähler nur ein Anfang, allerdings ein merk = würdig notwendiger (diesmal wirklich mit<br />

deinem Bindestrich), aber kein leichter. Er glaubt noch an "Ansichten" und freut sich dass wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!