09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 55 of 178<br />

Deutschland, das durch diesen Krieg ins Unrecht gesetzt und zur Fronde gezwungen wird; als Fronde<br />

ja unter Umständen mächtiger als die Steuerleute. Für <strong>Eugen</strong> wirds, wenn er es wirklich noch nicht<br />

kennt, ein grosses Ereignis sein. Sogar die beiden Reichstrikoloren kommen vor, in genau ihm<br />

entgegengesetzter Tendenz: die Fahne der Zukunft wird wehen über - Dänemark Holland Schweiz.<br />

Das ist denen ihr "Reichsgedanke". Da hat natürlich auch Schwarz = rot = gold nichts andres<br />

bedeutet als Wald = Wein = Weizen. -<br />

Einen schönen Cohenartikel schicke ich dir.<br />

13.V.[18]<br />

Von London waren nun Briefe da, von Ännchen und den drei Kindern einzeln. Mutter hat einen<br />

Satz in Winnies Brief, wo sie sagt, ihre Gefühle wären natürlich bei ihrem Land, als eine Anspielung<br />

und Absage verstanden und wollte schon schreiben; ich hoffe sie daran verhindert zu haben. Wenn<br />

sie wüsste, wie leicht ich diese Fremdheit nehme, und wie es eine ganz andre ist, die mich bedrückt.<br />

Vor allem aber möchte ich natürlich kein, auch noch so "zartes" Eingreifen dritter Hände in dies<br />

"schwebende Verfahren". Lieber als solche Geleimtheit dann selbst ein Auseinanderbrechen.<br />

Alles was jetzt über das dicke Wasser herüberklingt, hat ja etwas Fratzenhaftes; ehe nicht die<br />

Grenze sich wieder auftut, kann es keinen reinen Ton geben, auch von mir nicht. Jetzt sehen Briefe<br />

starr wie Photografien.<br />

Ich werde so spät hier weggelassen, dass ich wohl keinesfalls mehr über Kassel kommen werde.<br />

Dagegen auf der Rückreise habe ich offiziell "einen Tag", daraus werden inoffiziell zwei oder drei.<br />

Dein Franz.<br />

14.V.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, <strong>Eugen</strong> schickt mir einen Brief an dich, und du meinst du verwechseltest unsre<br />

Feldpostnummern. Und ich adressiere dauernd nach Säckingen, wo du wohl sicher nicht bist.<br />

Konfusion überall.<br />

Der Hammann kam, etwas Retter in der Not; denn ich hatte nichts zu lesen. Ich hatte ihn sowieso<br />

auf dem Programm, vielleicht sogar bestellt. Bestellen ist jetzt ein dunkler Punkt, weil Mutter nicht<br />

mehr richtig "funktioniert". Seit Wochen jammre ich über mangelhafte Versorgung mit Gedrucktem;<br />

jedesmal kommt das Echo, sie jammert ebenfalls, dass sie mich nicht genügend damit versorgte - im<br />

Schrank liegt der ganze Haufe noch ungelesener Sachen, den du kennst, aber sie schickt mir nichts<br />

daraus, ausser einmal. Es ist sehr komisch; im übrigen wächst ihr offenbar das Geschäftliche über<br />

den Kopf und das ist nicht komisch. Auch schläft sie nicht; ich hoffe im Stillen auf ein<br />

Kataströphchen, sonst giebt es eine Katastrophe; denn von selber schafft sie sich nicht die nötige<br />

Ruhe.<br />

Über deiner Schwiegermutter Buch schrieb ich dir ja ex flagranti. Das fidele Hintereinander von<br />

Darwinismen und Religionsgeschichte ist sicher frappant, allerdings am meisten für uns, die wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!