09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 151 of 178<br />

auch Kantorowiczs zu sehn; hoffentlich wissen sie nicht dass ich hier bin. Meine übrige Zeit, oder<br />

viel mehr die Zeit die ich mir freimache, gehört Kähler. Ich las deinen Brief wieder vom 2.XI.; da<br />

schreibst du von der Luft die über die gefallenen Grenzen hereinweht und die von Russland<br />

herübergreifende Bewegung. Ich kann nicht mit und ich wollte, <strong>Eugen</strong> könnte auch nicht mit. Die<br />

Bewegung ist eben doch nicht alles. Ich sehe vorläufig nur ein Gemeng aus Zwang und Unordnung,<br />

und das Hochkommen der Hermann Michels. Ich lerne nachträglich sogar mich nicht bloss als<br />

Deutschen, sondern - ganz neu - sogar mich als Preussen fühlen. Ich glaube, nach dieser Erfahrung<br />

werde ich nie wieder "Demokrat". Es ist ebenso unmöglich wie Pazifizismus. In aller Zeit gilt<br />

Herrschaft und Krieg. Freiheit und Frieden liegen nur - jenseits. Zwischen allem hindurch hatte ich<br />

wohl auch das Gefühl des wieder = Luft = werdens ("dass wieder weiter werde unsre Welt"). Aber<br />

seit der Revolution nicht mehr. Denn nun ist doch auch das Innere eng zum Ersticken. Ich verstehe<br />

erst jetzt richtig, was <strong>Eugen</strong> vom Untergang der Universitäten sagt. Die "Kultur", die unser war, wird<br />

noch zu unsern Lebzeiten untergehn wie etwa die ritterliche um 1500 (unter den ersten Drucken ist<br />

noch der Parcifal und Nibelungenhandschriften sind noch bis Ende des 15.scl. abgeschrieben. Schon<br />

Luther hat beides sicher nicht mehr gekannt. Ein Neues wird ja kommen. Aber es ist nicht unsres.<br />

Wie schon der kalte Revolutionsidealismus der jungen Dichter nicht mehr unser war. Es fehlt die<br />

Büchnersche Schlusswendung, das Vive le roi. Ich habe nie gern hurra gerufen, aber jetzt gäbe ich<br />

etwas darum, ich dürfte es noch einmal.<br />

Ich bin traurig. Und ich wünschte, <strong>Eugen</strong> wäre es auch, und nichts andres. Es wäre ein Jammer,<br />

wenn er wieder zum Sachwalter der Breitscheidschen Ressentiments würde. Sei gut zu ihm - und zu<br />

mir.<br />

Dein.<br />

12. und 13.11.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, mir ist übel vor diesem ganzen Betrieb, ich bin ein einziges Vive le roi; ich grüsse<br />

die Offiziere, seit es verboten ist, mit wahrer Inbrunst. So ist es mir auch ein greulicher Gedanke,<br />

dass <strong>Eugen</strong> nun doch mittut und also mit einer roten Kokarde in irgend einem Büro sitzt. Ganz<br />

abgesehen davon, dass das was der Christ "<strong>Rosenstock</strong>" da tut, nachher beim nächsten<br />

(demokratischen oder monarchischen) Pogrom - und auf was soll eine Revolution in Deutschland<br />

schliesslich hinauslaufen wenn nicht auf eine Judenhetze; dies Volk, das immer gegen sich selbst<br />

wütet, hat den allgemeinen Sündenbock der Völker deswegen zur Ablenkung ganz besonders nötig -<br />

die Kassler Juden büssen müssen. Die doch wirklich nichts dafür können. Aber überhaupt, wenn die<br />

Krone wirklich das "Volkssanktuarium" war, wie er mir voriges Jahr schrieb, dann ist nun wo dies<br />

Palladium entwendet ist, für die die dran geglaubt haben, keine Möglichkeit mitzutun. Ihren Gang<br />

geht die Bewegung von selber weiter, ob man mittut oder nicht. Solange zu essen da ist, friedlich.<br />

Nachher wenns aufgebraucht ist, mit Mord und Totschlag. Wie ist ihm denn bei der Vorstellung von<br />

Liebknecht auf dem Schlossbalkon zumute? Parteien kennt der ja allerdings auch nicht, nämlich nur<br />

seine eigne. Über Burfeldes und Paasches (und auch Liebknechts) Befreiung habe ich mich gefreut;<br />

dass aber mein politisches Schicksal jetzt in die Hand solcher Dümmlinge gelegt ist, ist doch nicht<br />

sehr beruhigend. Sonst weiss man doch nicht, was für Esel über einem walten, in diesem Fall sind es<br />

aber drei öffentlich kompromittierte Naivusse und Pacificusse, die man schon kennt. Dass die Politik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!