09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 94 of 178<br />

Wie geht es dir, <strong>Gritli</strong>? Sags mir, sags mir bald.<br />

Dein Franz .<br />

20.VIII.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, inzwischen verschieben sich meine Urlaubsaussichten, - ganz abgesehn von der<br />

Wahrscheinlichkeit, dass ich vom Zug fortkomme - abermals um 2 Monate. Es heisst nämlich<br />

solange sollten die zurückgesetzt werden, die das letzte Mal von der Urlaubs-sperre profitiert hätten.<br />

Aber es ist überhaupt aufreibend, an Urlaub zu denken; es hemmt den nun mal notwendigen Prozess<br />

der Verkrustung. Man muss "an Ort und Stelle" sein und den Tag nehmen wie er gelaufen kommt<br />

und gar nicht daran denken, dass es anders sein könnte. Freilich gehört dazu auch, dass erst einmal<br />

das Briefleben wieder im Fluss ist und bis jetzt ist es noch nicht einmal mit Kassel wieder zum<br />

ersten Hin und Her gekommen, - von Säckingen gar nicht zu reden, das doch wirklich auch in dieser<br />

Beziehung, und nicht bloss wegen der Schweizer Grenznähe, <strong>Eugen</strong>s Benennung als "Ultima Thule"<br />

verdient. Aber das ist ja nun nur noch eine Frage von Tagen, und ich will nicht ungeduldig sein. Ists<br />

am Ende auch die absolut aussichts= und endlose Kriegssituation, die auf einem lastet? So war es<br />

voriges Jahr um diese Zeit nicht, wenigstens in der äusseren Politik nicht; da spitzte sich alles auf<br />

den günstigen Moment zu, der dann um die Jahreswende eintrat und dessen Chancen dann in diesem<br />

Jahr systematisch verpulvert wurden, bis wir schliesslich da standen wo wir heute stehn. Manchmal<br />

ist mir zumute wie <strong>Eugen</strong> jetzt zumut gewesen sein muss: ich zweifle, ob wir, selbst wenn wir<br />

nachher noch da sind, überhaupt noch die Kraft haben werden unsre Arbeit, ich meine: unsre<br />

eigentliche Arbeit, zu tun. Wir sind ja grade um den für das "Heraustreten" entscheidenden<br />

Augenblick, eben die Wende von 20 zu 30, durch den Krieg betrogen. Wollen wir das, was wir als<br />

28jährige hätten sagen müssen, dereinst als 35jährige sagen, so ist eine neue Jugend da und wir sind<br />

schon veraltet in dem Augenblick wo wir erst den Mund auftun möchten. Die Neuen sprechen schon<br />

eine neue Sprache und verstehen wohl noch was wir reden, aber nicht mehr was in uns redet, was wir<br />

hörten, - also nicht mehr uns. (Glaub, kein Zwanzigjähriger versteht heute mehr einen Vers wie den:<br />

"..und dennoch sagt der viel, der Abend sagt..". Auch wir haben ja diesen Vers und alles was dazu<br />

gehört in uns ausgelöscht, aber wir haben ihn doch erst einmal vernommen).<br />

So sind wir wahrhaftig auf eine Klippe gestellt und müssen - ganz streng: müssen - zum Himmel<br />

der Ewigkeit auffliegen oder im Meer der Vergangenheit ersaufen; der Strom der Zeit hat uns<br />

ausgespien. Wir müssen das Zeitlose leisten, denn der Zeit genug zu tun und es ihr anheimzustellen<br />

ob sie es weiter trägt, ist uns schon versagt. Aber wie soll einen dieser Zwang zum Allesodernichts<br />

nicht verzagt machen? Man kann wohl Allesodernichts wollen, aber es müssen ist mehr als der<br />

Mensch erträgt. Und es giebt keine Rückkehr in die Zeit; wer einmal herausgefallen ist, bleibt<br />

draussen; nur wenn das eigene Leben lückenlos läuft, hält es mit der Zeit Schritt, und der Krieg war<br />

Lücke. Es giebt keinen Rückweg, nur den Weg jenes Müssens; nur die Gefallenen sind über jenes<br />

Muss hinaus. Und doch kann ich mich selber nur als Übrigbleibenden denken.<br />

Dein Franz.<br />

21.VIII.[18]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!