09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 167 of 178<br />

Den Hegel gedruckt zu sehen, lockt mich jetzt doch ein bischen. Es ist doch ganz hübsch, der<br />

"Verfasser von ..." zu sein. - J.Cohn hat mich übrigens neulich des längeren über die Schwierigkeiten<br />

einer "Religionsphilosophie" unterhalten. Er leugnete natürlich die Notwendigkeit oder auch nur<br />

Wünschbarkeit eines positiven Standorts für den Verfasser; und ich behauptete sie natürlich, (weil<br />

Erkennen ohne Wiedererkennen - "ach das ist ja das und das!" - gar kein gewisses Erkennen sein<br />

könne). Und dann sagte er, die grösste Schwierigkeit dabei sei "die Wertfremdheit der Natur" (das ist<br />

hiesiger Jargon; er verdeutschte es dann auf mein Gesicht hin selbst: die Grausamkeit der Natur); ich<br />

meinte: ja, also theologisch gesprochen, dass Gott erst die Welt geschaffen hat und nicht gleich mit<br />

der Offenbarung angefangen. - Ich bin also wirklich klüger als vor 3 Monaten (solang schreibe ich<br />

nun schon!), aber besser eigentlich nicht.<br />

Zum Ausgleich sei du mir wenigstens - - gut!<br />

Dein Franz.<br />

26.XI.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, heut kam dein Eilbrief (ein Telegramm ist nicht angekommen). (Und eben ist es<br />

doch angekommen; ich komme grad von Cohn; ich habe plötzlich einen Schnupfen gekriegt und war<br />

deshalb ein paar Mal verdutzt und konnte nicht antworten wie ich wollte; aber er ist ein reizender<br />

Mensch - und würde diese Bezeichnung glaube ich noch nicht einmal sehr übel nehmen. Es war sehr<br />

schön heut Morgen wie dein Brief kam ; ich dampfte grade vor Arbeit. Ich bin jetzt schön in II 3<br />

drin. Die Schwierigkeit ist ja dabei, dass Einl.III noch nicht geschrieben ist, und da kommt einiges<br />

erst deutlich heraus; es ist das umgekehrte Verhältnis wie zwischen Einl.II und II 1. (Was ja <strong>Eugen</strong><br />

schon sah, als er bloss das Programm kannte). Was drin vorkommt? Nun: - der Heilige, das Reich,<br />

Danken, Bitten, Nächstenliebe, Gericht - nicht in dieser Reihenfolge und ohne Garantie für<br />

Vollständigkeit. Die Grammatik ist in Form einer Chorkantate (in II 2 eines Dialogs, in II 1 einer<br />

Erzählung). Morgen kommt die Kunstlehre des Teils, übermorgen die Grammatik des Schrifttextes,<br />

wahrscheinlich doch Ps.73, obwohl der an der Grenze steht. Eine Unterbrechung jetzt, das wäre<br />

schade gewesen, es wäre wie ein Vonvornanfangen. So werde ich ev. ganz gut ein paar Tage in<br />

Kassel erst pausieren können. Und ausserdem ist Mündel heute mit der Abschrift von II 2 erst bei<br />

Seite 20, und muss also noch ca 50-60 Seiten schreiben. Ich möchte es dir auf jeden Fall mitbringen<br />

und scheue mich fast es mit der Post gehen zu lassen. - Der Übergang wird wieder kurz, etwa 15<br />

Seiten; den schreibe ich vielleicht wirklich auf dem Übergang von hier nach Kassel. Und wenn ihr zu<br />

Weihnachten nach Säckingen geht, 14 Tage vom Dezember sind wir doch mindestens zusammen<br />

oder 3 Wochen. Nachher würde ich dann wieder nach Freiburg fahren um mit Mündel den Rest zu<br />

lesen und den Schluss zu schreiben; wenigstens wenn bis dahin Freiburg noch nicht okkupiert ist;<br />

und dann käme ich nach Säckingen herüber, wenn ihr noch da seid, und auch so. Weisst du dass es<br />

mir wirklich leid tut, nicht jetzt hinzukommen? Ich wäre gern ohne euch oder speziell ohne dich das<br />

erste Mal da gewesen. Die Vergangenheit sieht man nicht wenn die Gegenwart da ist. Sieh, zu<br />

Kantorowicz muss ich nun doch noch einmal gehen, vielleicht schon morgen, wegen deines Bildes.<br />

Heut morgen dachte ich ich müsste gleich fahren, aber kaum schrieb ich wieder da war es auch schon<br />

wieder vorüber. Und vor Sonnabend werde ich nun kaum auf der Bahn sitzen, ja vor Sonntag. Dein<br />

Telegramm war aufgenommen am 26.11. 630 nachmitt.! da muss irgend ein Kobold dazwischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!