09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 13 of 178<br />

ähnlich wie Tolstoi. Und das ist wohl auch seine Grenze. Nämlich dies: dass die Dichter ihren Stoff<br />

nicht erfunden hätten, wenn er nicht schon da wäre. Während die ganz grossen Dichter ihren Inhalt<br />

s'il n'existait pas, inventiert hätten. Wie Dostojewski das Christentum. - Die "Grossmacht" Kirche ist<br />

ganz darin, weit mehr als etwa in Newmans Apologie.<br />

Im Postsack lag dein Brief vom 5ten (neulich machte ich den Sack selber auf, da lagst du gleich<br />

zuoberst!) und hat mir warm gemacht; ich bin voller Antwort.<br />

Ich bin etwas aus der Fassung über die Adresse; ich wusste es doch natürlich, aber ich hatte mich<br />

so daran gewöhnt, dich in Terrasse 1 zu sehn, - ja eigentlich Terrasse 1 zu sehn, dich "sehe" ich ja<br />

nicht; nun sehe ich also weder dich noch dein "Milieu" - ich glaube, wenn ich das merke, so giebt<br />

dies hier einen Brief von der Höhe der Kletterstange, einen der nach Durchschlag schreit. - Und<br />

übrigens, da du mich durch eine Adresse verstörst, gleich die Revanche: bis zum 23. schreib mir "m.<br />

Br. Armeerabbiner d. XI. Armee Dr. Lazarus Dtsche Etappeninspektion XI. Dt.Feldpost 176. Und<br />

am 24. u. 25. ebenfalls "mit Br. Armeerabb. d. XI. Armee Dr. Lazarus, (aber:) Kommandantur<br />

Üsküb". Was wird Frau Picht sagen, wenn sie etwa dir diesen Brief in den Kasten stecken sollte! Ich<br />

aber sage, dass ich dich auch dort schrifthaftig bei mir haben möchte, trotz der Befreiung aus<br />

Egypten, denn du weisst ja - ich schrieb es dir im Sommer einmal: du - und alles Du zwischen<br />

Menschen, die nicht im Du geboren sind - du bist nur der Vorbote der letzten Befreiung, und die<br />

wird nach dem Profeten ein grösseres Wunder sein als die erste. Also komm du zu mir auch in den<br />

Üsküber Tagen.<br />

Mutter ist dir um zwei Posttage voraus; sie schreibt schon vom 6. u. 7., und erst am 7. hat sie<br />

Nachricht von mir, offenbar einen Brief, den ich in der Nacht vom 3. zum 4ten - nein aber am 3.<br />

einwarf, von unterwegs.<br />

Ich schreibe morgen früh weiter. Ich will heut abend noch etwas im Santo lesen.<br />

Felicissima notte -- <strong>Gritli</strong>!<br />

Ich bin mit bösen Gedanken aufgewacht.<br />

14.III.[18]<br />

Wenn ich nun jetzt nach Warschau gekommen wäre, so hätte ich dich noch in Kassel getroffen.<br />

Es ist besser so. Lieber den Gleichtakt der Briefe aus der Ferne, der so nahen Briefe aus der Ferne,<br />

als so ein einzelner Tag.<br />

Frühlingsanfangstag - im Feld hat man andre Jahreszeiten. Voriges Jahr fing der Frühling an an<br />

dem Tag wo ich nach Üsküb ging, obwohl das Wetter nicht anders war wie die ganzen Tage vorher;<br />

aber ich ging, ich war mein eigner Herr, hatte ein paar Tage frei vor mir mit selbst zu findenden<br />

Menschen; der Wachtmeister bei der Protzen hielt mich für übergeschnappt, dass ich nicht auf<br />

unsrerm Fuhrwerk fahren wollte, das grade den gleichen Weg machte, sondern die paar Stunden bis<br />

zur ersten Feldbahn lieber allein mit meinem Rucksack machte. - So ein Frühlingsanfangstag kann<br />

also auch ganz ausbleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!