09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 134 of 178<br />

"Vernunft". Wie eine Stadt und selbst die Zitadelle längst genommen sein kann und doch einzelne<br />

Aussenforts noch tagelang feuern bis sie, von der Stadt selbst aus, niedergekämpft sind. Als das<br />

Kennwort von Cohen mich von ihm trennenden Rationalismus erschien mir damals ein Talmudsatz,<br />

an dem er den Begriff der Offenbarung entwickelte (auch im Buch und in dem Artikel der<br />

Monatshefte spielt er eine Rolle): "Gottes Licht - des Menschen Seele". Und nun hör den Schluss der<br />

Einleitung, wie er gestern ganz ungeahnt und ungewollt sich formte: (Ich hole etwas weit aus, weil es<br />

dir auch das was ich gestern schrieb, noch etwas verdeutlichen kann): ... Und so ist nichts an dem<br />

Offenbarungswunder neu, nichts ein zauberhafter Eingriff in die erschaffene Schöpfung, sondern<br />

ganz ist es Zeichen, ganz Sichtbarmachung und Lautwerdung der ursprünglich in der stummen Nacht<br />

der Schöpfung verborgenen Vorsehung, ganz - Offenbarung. Die Offenbarung ist also allzeit neu,<br />

nur weil sie uralt ist. Sie erneuert die uralte Schöpfung zur immer neugeschaffenen Gegenwart, weil<br />

schon jene uralte Schöpfung selber nichts ist als die versiegelte Weissagung, dass Gott Tag um Tag<br />

das Werk des Anfangs erneuert. Das Wort des Menschen ist Sinnbild: jeden Augenblick wird es im<br />

Munde des Sprechers neugeschaffen, doch nur weil es von Anbeginn an ist und jeden Sprecher, der<br />

einst das Wunder der Erneuerung an ihm wirkt, schon in seinem Schosse trägt. Aber dies ist mehr als<br />

Sinnbild: das Wort Gottes ist die Offenbarung, nur weil es zugleich die Schöpfung ist. Gott sprach:<br />

Es werde Licht - und das Licht Gottes, was ist es? des Menschen Seele.<br />

Kannst du dir denken, wie mir war, als plötzlich die letzten Worte dastanden und mich<br />

anguckten?<br />

Über dem Schreiben kommt das Abschreiben zu kurz (ich bin erst bei I 2 ), was insofern schade<br />

ist, als ich hier bequemere Gelegenheit dazu habe, nämlich einen Tisch, als anderswo. - Es sollen<br />

heut schon Antwortbriefe aus Deutschland hier sein, da wäre die Post doch rascher gegangen als ich<br />

fürchtete und Mutter hätte vielleicht meinen Brief noch vor dem Telegramm gehabt. Ich vermisse<br />

hier kaum Briefe - ich freue mich nur darauf, wenn sie wieder kommen. Von dir ist mir, als bekäme<br />

ich Briefe, ich empfinde mein Schreiben diesmal gar nicht als einseitig. Besuchst du mich denn auch<br />

in diesem Lazarett? im blauen Tuch? <strong>Gritli</strong> –<br />

Dein Franz.<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>,<br />

10.10.18<br />

in Rembertow bei dem Kurs nach mir hat beim Scharfschiessen ein Lehrer, ein Hauptmann, auf<br />

Einwohner, die sich, was natürlich verboten ist, auf dem abgesperrten Gelände herumtrieben,<br />

offenbar um kupferne Führungsringe zu sammeln, schiessen lassen und als der Schüler nicht gleich<br />

traf, selber die nächsten Kommandos gegeben und mit 2 Gruppen 3 Tote erzielt. Deutschland<br />

verdient, was ihm jetzt geschieht; das ist das Furchtbarste.<br />

Ich schreibe dir heute erst ganz spät. Ich bin ja jetzt an<br />

II 1 und das geht, weil II 1 gewissermassen die Verantwortung für II 2 u. II 3 trägt, die nachher<br />

dann fast von selbst die gleiche Form annehmen, langsam. Mein alter Freund, der Islam, den ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!