09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 111 of 178<br />

"Auditoriengebäude" zu kommen. Und dass es in Berlin eine Gelegenheit geben muss<br />

Weltgeschichte zu hören, muss Althoff direkt durch einen Machtspruch erzwingen. Wobei der<br />

Vergewaltigte den Zweck der Massregel zu 3/4 wieder verdirbt, indem er das Kolleg über 4 Semester<br />

zerrt statt als 1 stündiges Publikum in einem.<br />

Anbei drei leibhaftige Heftchen Steiner (statt Brot). - Schick sie irgendwie, etwa via Helene,<br />

Göttingen Reinholdstr.14, weiter an Rudi. Kantorowicz ist ein Mensch geworden, also riskiere ichs<br />

ein Unmensch zu sein und erkläre: es ist Mist. Aber ich will mich gern zurechtweisen lassen; lies es<br />

also.<br />

Dein Franz.<br />

3.9.18<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, es ist dumm, dass ich mich so in den "15ten" festgerannt hatte; es war aber so<br />

traurig, das Alleinschreiben; ich spürte die Entfernung so; weiss man oder darfs glauben, dass der<br />

andre auch schreibt, so ist gleich die Gleichzeitigkeit da und Zeit und Raum vergessen. Gewiss<br />

kommt es nicht auf Briefe an, so wenig wie auf Worte, aber es ist hier wie bei so vielen Dingen ein<br />

"Doch" dabei: grade weil sie "unvollkommen" und zufällig sind und Stückwerk, und das was man<br />

voneinander im Herzen trägt,"ganz" ist, grade deshalb brauchen wir sie. Das Ganze und<br />

Vollkommene, das was wir von einander in uns tragen, das kann uns kein Tod und keine Macht<br />

rauben, aber die Süsse des Lebens fehlt ihm, die giebt erst das Unvollkommene, das Täglich =<br />

Alltägliche, der Augenblick und Zufall. Ohne das werden wir uns statuarisch und kriegen<br />

Heiligenscheine. Und das soll nicht sein, solange wir leben. Deshalb dürfen wir uns vor dem<br />

"bischen Bewusstsein und Wirklichkeit" nicht drücken und unsrer Armut nicht schämen, sondern<br />

müssen entschlossen unvollkommen und "gelegentlich" sein, damit unsre Liebe nicht paradisisch<br />

wird, sondern lebendig bleibt, solange wir eben leben.<br />

Die Heiligenscheine wachsen sehr leicht; man muss sie sich täglich rasieren - weiter nichts sind<br />

Briefe. Grade weil sie nie so "herrlich" sein können wie das stumme Glück des Einandergehörens -<br />

grade deshalb halten sie einen nicht "hoch", aber lebendig. - Die arme Helene - aber sie kann auch<br />

weinen, wenn man ihr sagt, der Krieg gehöre in die Weltordnung; welche Protestantin könnte das.<br />

Ich habe mich bei der Geschichte wieder darüber betroffen, dass Rudi mir misstraut; sonst spräche er<br />

doch nicht mit Mutter, so dass sie "uns" "verteidigen" müsste. Ich hatte es vergessen, weiss auch<br />

nicht was ich ihm sagen soll. Er steckt auch so schrecklich im Krieg allerschlimmsten Westkalibers<br />

drin, dass es mit Schreiben nicht viel ist. Ich sprach dir einmal in Leipzig davon. Bekümmere dich<br />

aber nicht darüber; das wird auch noch gut werden, wenn ich auch noch nicht sehe wie; aber ich bin<br />

ganz gewiss. Übrigens die Predigten wollen wirklich von Anfang an gelesen sein, bring doch <strong>Eugen</strong><br />

dazu, sag ihm dass die erste Hälfte stark angeregt ist duch Pichts Settlements = Buch. Mit dem<br />

Herausgreifen der einzelnen, obwohl sie als einzelne entstanden sind, jede für sich, tut man dem<br />

Ganzen unrecht. Denn es ist ein Ganzes. Es handelt vom "Vergewaltigen des Himmelreichs" bzw.<br />

vom "So seid nun geduldig", die erste Hälfte steht unter jenem, die zweite unter diesem Zeichen. Es<br />

ist kein sich entwickelndes System wie die Georgsreden, sondern eine sich widerlegende Geschichte;<br />

man darf keine einzige der Predigten ganz dogmatisch nehmen (die Einzelgedanken natürlich wohl,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!