09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 129 of 178<br />

Ich weiss nur eins, und weiss es in alles andre Wissen hinein: Ich bin Dein.<br />

5.10.18<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, bis 14 Tage soll Post nach Deutschland gehen, hörte ich gestern! da bin ich<br />

vielleicht selbst vorher da, wenn auch nur auf kurze Zeit, denn ich habe doch sicher keine Malaria; es<br />

müsste eine sehr leichte tropica gewesen sein; sonst ist die Pause zu lang. Der Frieden kommt nun,<br />

und ich merke plötzlich, dass ich mehr für Deutschland übrig habe als ich wusste; denn dieser<br />

masslose englische Sieg fällt mir aufs Herz; es bleibt ein trauriger kleinbürgerlicher kontinentaler<br />

Mittelstaat übrig, und das nach den Hoffnungen dieser Jahre. Die Parlamentarisierung wie sie jetzt<br />

geschieht ist ja nur Blamage. Vielleicht würde ichs anders ansehn, wenn ich nicht schon wieder aus<br />

sicherem Hintergrund spräche, als ein Etappenschwein. Die Nurfrieden = Stimmung versteht man<br />

doch nur an der Front und in der hungernden Heimat, nicht in der kugelsicheren und wohlgenährten<br />

Zwischenzone, genannt Steppe.<br />

I 2 ist gestern fertig abgeschrieben. Ich traue meinem Urteil nach dem Abschreiben nie; es ist<br />

immer schlecht, a la baisse.<br />

Ob ichs machen kann, wenn ich nach Deutschland komme, euch zu sehn? vielleicht am ehesten<br />

zwischen Lazarett und Rückreise zur Front, Mutter müsste mir dann Zivilsachen mit nach dort<br />

bringen, wo ich ins Lazarett käme. Freilich dürfte dann die Reise nicht als Transport gehen.<br />

Es wäre so schön --- Dein Franz.<br />

5.X.18<br />

Mein lieber <strong>Eugen</strong>, ich wusste auch, dass die Einleitung ungleich im Styl geraten ist, besonders<br />

das "Verlängerungsstück" über die Sprache, was ja eigentlich nicht unbedingt dazugehört und was<br />

ich bloss dazugesetzt habe, um es seiner Wichtigkeit entsprechend vorwegzusagen und nicht etwa<br />

erst im ersten Buch des Teils selber. Gewundert hat mich, dass du offenbar nicht von dem frappiert<br />

warst, was mir das eigentlich Frappante war: der neue Wunderbegriff (Wunder = Zeichen), wozu ja<br />

die ganze Geschichtsdarstellung nur die Para = und Periphrase gab. Aber es versteht sich, dass man<br />

andres hineinschreit in den Wald als heraustönt. - "Wie und wo" ich erkläre, ob ich als J. oder Chr.<br />

schreibe? Aber ich bin ganz sicher dass ich das nirgends erklären werde; und zwar weil ich (mit<br />

Ausnahme der Einleitungen u. einzelner Partien der Bücher) gar nicht auf der Platform des<br />

natürlichen Geistes schreibe, sondern auf der Platform meines Lebenslaufs, der bekanntlich (beim<br />

AOK 11 und bei der F.A Schiessschule Rembertow) beginnt: "Ich Franz Rosenzweig jüdischen<br />

Glaubens bin geboren als Sohn" u.s.w. "am".."zu".. (Chronologie und Geographie der Diaspora).<br />

Dass ich als Jude schreibe ist die ganz undiskutierte Voraussetzung, genau so undiskutiert wie dass<br />

ich als IchFranzRosenzweig schreibe. Und daher kommts auch, dass ich in diesem Buch ganz ruhig<br />

in Chiffern schreibe, viel mehr als irgend ein Leser merken kann. Ich schreibe ja wirklich nur vor mir<br />

selbst. Selbst die Beziehung zur protestant. Universität, die ich festzuhalten suche, halte ich nur<br />

deshalb fest, weil ich mein wissenschaftl. Gewissen in diesem Laden gekauft habe und es also<br />

("unbegrenzte Garantie für dauernd richtigen Gang") zwecks Reparatur immer wieder dorthin<br />

bringen muss. (Übrigens es ist wirkich wahr, dass es in dem Sinne wie es eine katholische Kirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!