09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 127 of 178<br />

Republik und wenn erst Deutsschland, welches Land dann nicht. Die Monarchie ist ja keine<br />

Staatsform - aller Unsinn der über sie produziert wird, kommt aus diesem Grundirrtum - , die<br />

Monarchie ist eine Menschenform. Und wenn die königliche Menschenrasse ausstirbt, dann lässt<br />

sich die Staatsform höchstens noch galvanisieren.<br />

Gestern ist mir, indem ich an Rudi darüber schrieb, der eigentliche Sinn von I aufgegangen.<br />

Die Metaphysik ist die geheime ("theosophische") Vorgeschichte Gottes vor der Schöpfung (die<br />

Schöpfung ist ja die Geburt Gottes). Die Metaethik die geheime ("anthroposophische")<br />

Vorgeschichte des Menschen vor der Offenbarung (die Offen-barung ist die Geburt des Menschen).<br />

Die Metalogik die geheime ("kosmosophische") Vorgeschichte der Welt vor der Erlösung (Die<br />

Erlösung die Geburt der Welt). - Es wird das Bild immer so weit geführt, bis nur ein kleiner Ruck,<br />

ein letzter Szenenwechsel, eine Umkehr der Vorzeichen, nötig ist, dass die Liebe, das Kind, das<br />

Geschöpf sichtbar werden. Dass die Welt als Geschöpf sichtbar wird, geschieht noch nicht in der<br />

Schöpfung, sondern erst in der Erlösung; erst der erlösten Welt sieht man es an, dass sie Geschöpf<br />

ist.<br />

Das ist auch noch kaum zu verstehn. Quäl dich nicht. (Meinst du, ich verstünde so etwas<br />

richtig, im Augenblick wo ich es schreibe? Vorher vielleicht, und nachher einmal wieder, aber viel<br />

später). Mir ist vorerst die Hauptsache, dass ich die verschiedenen Niveaus der drei Meta...iken<br />

deutlich sehe.<br />

Ich schreibe an dem Übergangskapitel. "Hätt' ich ein Vierteljahr nur Ruh'..." - vorläufig benutze<br />

ich eben die Tage und hoffe, dass sie sich zum Vierteljahr summieren werden. Der erste Teil hat 6<br />

Wochen gebraucht; davon war 1 Woche Unterbrechung dank den Bulgaren. Die Wendung mit der<br />

"Loyalität gegen die Bundesgenossen" in der bulg. Tronrede ist ein ekelhafter Zynismus.<br />

Genug, genug - ich bin durch mein vieles Schreiben schon in den Verdacht gekommen<br />

"Vorträge auszuarbeiten". Vorträge! wenn es das je würde! ----<br />

Dein Franz.<br />

3.X.18<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, es ist noch gar kein Wort von dir gekommen. Was ist wohl? ich habe unbestimmte<br />

und bestimmte Angstgefühle; ich wollte sehr, es käme ein Brief von dir, der alles fortbliese.<br />

Heut war ich den ganzen Tag auf meinem Zimmer. Schön ist das eigentlich nicht; es arbeitet<br />

sich schlechter als im Felde; vielleicht ists auch nur das Ungewohnte. Schön ist nur das Bett und<br />

dann dass man einen Nachttisch mit Licht neben sich hat und nachts ruhig aufschreiben kann was<br />

einem einfällt wenn man mal wach wird, und dann wieder einschlafen.<br />

Geschrieben habe ich in diesen freien Tagen weniger als ich dachte, es waren allerdings auch<br />

nur der Freitag und der Sonntag, die wirklich frei waren. Immerhin bin ich doch nun wieder im Fluss<br />

und wenn ich jeden Tag nur etwa 2 Stunden rausschinde, so wird es auch weiter gehn. Denk, heut<br />

habe ich die Gleichung oder vielmehr Ungleichung Trotz = Treue ganz auf eignem Weg auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!