09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 98 of 178<br />

Vaters. --<br />

Ein Kuriosum noch: Hans hat vergessen, dass die "Sachverständigen" (ein Politikum vom<br />

April 17) schon in Alte u. Junge gestanden haben und hats die Vossische abdrucken lassen. Es ist der<br />

Artikel wo ich dich so schnöde plagiiert habe, über die Notwendigkeit der Durchschnittsverstände im<br />

Parlament. Und nun ist die Dt.Tgztg. drauf eingeschnappt.<br />

Und nun guten Abend.<br />

Dein Franz.<br />

23.VIII.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, nun laufe ich schon den dritten Tag hinter dem Stern her und entdecke immer noch<br />

Neues. Ich glaube doch, ich werde zu schreiben anfangen. Was mich scheu macht, ist jetzt schon<br />

weniger die Figürlichkeit des ersten Aperçus, - denn ich merke bei jedem Schritt immer mehr, dass<br />

die Figur nur eine Hülfe ist, um Verhältnisse zu erkennen, die wirklich gelten - mehr beängstigt mich<br />

der Umfang, den die Sache einmal angefangen notgedrungen annehmen muss. Das wird kein in 8<br />

Tagen hingeschriebenes "Anum" sondern ein Buch, das mindestens Wochen braucht. Selbst wenn<br />

ich es zunächst nur bei dem Stoff bewenden lasse, den ich damals schon in dem Brief an Rudi<br />

dargestellt hatte. Denn was ich dort nur allgemein bezeichnet hatte "hier ist der Ort für die<br />

Schellingsche Theosophie" u.s.w., das muss ich alles jetzt selbst ausführen, nach "meiner" Methode.<br />

Denn es ist eben, wenn es etwas Rechtes ist, eine eigene Methode, und es giebt ganz bestimmte<br />

Gesetze, nach denen sich die Dinge zum "Stern" ordnen. Also die verschiedenen Meta...iken wollen<br />

jede ein Kapitel für sich; die Ich=Du= und Er=sie=es= Gedanken des Rudibriefs wachsen sich zu<br />

einer kompletten Sprachlehre aus, u.s.w.<br />

Verzeih dass ich dir so Brocken zuschmeisse; ich bin eben voll davon, und es ist auch<br />

sonderbear, dass mir bei meinem ständigen süffisanten Misstrauen gegen alles Denken in<br />

geometrischen Figuren das passieren muss. Freilich ist das Geometrische auch nur Schein; denn<br />

während beim wirklichen gleichseitigen Dreieck eben die 3 Seiten auch wirklich gleich sind, sind sie<br />

bei mir in jeder Weise untereinander verschieden; man kann das Dreieck nicht kippen; jede der drei<br />

Seiten ) bedeutet regelmässig etwas andres: \ immer einen Zusammenhang (z.B. Gott und Welt), /<br />

immer eine Abstossung (z.B. Gott und Mensch) und immer einen Kampf (z.B. Mensch und Welt),<br />

und dementsprechend ist das was herauskommt,im ersten Fall eine Erklärung, im zweiten Fall ein<br />

Wunder, und im dritten ein Ergebnis (1.)Schöpfung 2.)Offenbarung 3.)Erlösung).<br />

Aber nun wirklich genug; ich komme schon wieder ins Ummichschmeissen. Es wird Zeit, dass<br />

ein Brief von dir kommt und mich aus der Sterndeuterei wieder herausführt. Aber am Ende steckst<br />

du selber drin. Wann kommt wohl die Abschrift von "Sonne Mond und Sterne"?? Aber erst kommst<br />

du ja selbst. Wie wenig ist die Handschrift - und wie viel!<br />

Auf Wiedersehn heut Abend -<br />

Dein Franz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!