09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 140 of 178<br />

dachten wir, es könne nur zunehmen, nicht verschwinden, höchstens stehen bleiben, und über diese<br />

letzte Möglichkeit, über das möglicherweise Stehenbleiben bei Bismarck haben wir gejammert und<br />

Lamento geschrien wie über das Schlimmste. Und nun! - Ich schreibe dir morgen weiter. Grüss<br />

<strong>Eugen</strong>. Ich freue mich mit euch über Picht. Dazu musste ein Reich stürzen! Was ist der Mensch!<br />

Sei mir gut.<br />

Dein Franz.<br />

25.10.18<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, ich bin noch ganz verschlafen; in Marburg war ich aufgewacht und von da fuhrst du<br />

mit mir, ich las das Durchschlagbüchelchen und es war mir seltsam, mich wieder so verloren<br />

vorzustellen, so verloren und doch so geborgen und eingehüllt, ganz warm und weich, in deiner<br />

Liebe. O du liebe - du mehr als Seele, inniger und heimlicher, - du liebes Herz, - wie bin ich arm<br />

gegen dich, grade jetzt, wo ich mich so in andres ausgebe; ich kann gar nichts weiter als mich in<br />

deine Arme nehmen zu lassen, und "bei dir sein" und aus dem Reichtum deines Herzens trinken.<br />

Schenk mir davon, immer und immer, - du Immergeliebte.<br />

Was waren es für verworrene und schöne Stunden von vorgestern abend bis heute früh.<br />

Verworren auch, denn ich sah <strong>Eugen</strong> nun auch wieder als wäre es ein erstes Mal; ich glaube, ich sah<br />

ihn durch und durch; ich sah ihn viel mehr als dass ich mit ihm sprach; das unaufhörliche Sprechen<br />

war ja nur ein Versuch, dies Sehen zu verhüllen, nur ein grosses Geschwätz, in Wahrheit sah ich ihn<br />

immer nur an. Ich sah ihn doch, jene kurzen Stunden voriges Jahr am 2.VII abgerechnet, zum ersten<br />

Mal leibhaftig und wirklich neben dir, im gleichen Raum, das Sehen ist da etwas, was man sich nie<br />

vorher vorstellen kann, man muss es erfahren haben. Dich sah ich gar nicht an, bloss ihn, dich spürte<br />

ich bloss. Ich habe euch lieb. -<br />

Mit der Krankmeldung.<br />

Oktober 3 <strong>1918</strong><br />

28.X.18<br />

Liebes Herz, ich kann dir noch gar nicht wieder schreiben, nur immerfort an dich denken. <strong>Gritli</strong>,<br />

<strong>Gritli</strong> - was sind alle Worte nach diesem Tag= und Nachttraum gemeinsamen Lebens, den wir<br />

träumen durften, ohne den Traum mit dem Erwachen zu büssen; denn ich bin noch nicht erwacht und<br />

ich wollte, es bliebe so und nur das nie verlorene Gefühl, dass es ein Traum war, schiede Traum und<br />

Leben. Lieber Traum und liebes Leben du, entflieh mir nicht, bleib!<br />

Was sind Worte - ich muss dir einen rechten Nachrichtenbrief schreiben; nur zur Nachricht taugt<br />

das Wort, und sonst nur das Schweigen. Eben war ich bei Herrn Mündel, und nach allerlei<br />

Umständen kriegte ich ihn auch zum Diktat bereit; er schreibt nämlich ungern nach Diktat, und<br />

zunächst wollen wir es so versuchen, dass er das Unreine abschreibt und ich bin dabei und springe<br />

bei unleserlichen Stellen helfend ein; geht das, so ist es mir natürlich am liebsten so, ich könnte dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!