09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 143 of 178<br />

ich nicht eben von mir aus ebenfalls zur Wiederaufnahme des Verfahrens veranlasst, aber eben: ich<br />

empfinde mich ihm gegenüber nicht mehr so glatt im Recht wie damals, ich verurteile meine<br />

damalige Existenz jetzt ja selber. Morgen sehe ich ihn wieder. Es war eigentlich das erste Erwachen<br />

von dir, ich sass ihm gegenüber und fühlte wie unversammelt noch meine Lebensgeister waren; sie<br />

waren noch bei dir,in deinen Armen. Nun rief ich sie zusammen und stellte sie "in Linie".. K. ist ab<br />

1.1.19 bei Kronprinzens (bzw. dann wohl schon "Hohenzollerns") als Hauslehrer angestellt. Er las<br />

mir - erzähl das auch <strong>Eugen</strong> – einen langen Brief des jungen Marcks vor, vom 23.X. (noch ohne<br />

Ahnung von Österreichs Abfall), dessen <strong>Eugen</strong> sich vielleicht auch noch aus Baden = Baden<br />

erinnert; er war damals mirabilia mundi Friburgensis, spielte viel mit Selbstmord, wurde stattdessen<br />

Offizier und ist jetzt mit seinen ca 26 Jahren Hauptmann im Generalstab, edelster Halbgott = Typ,<br />

der sich den Kopf um eine werbende Idee zerbricht, aber eine "werbende" muss es natürlich sein.<br />

Denn er denkt am 23. noch ernsthaft an Fristung des Widerstands ins Frühjahr, um wenigstens das<br />

Bewusstsein zu haben, dem Schicksal keine Gelegenheit entzogen zu haben. An das Volk denkt er<br />

mit diesen Berechnungen immer nur im Zusammenhang der werbenden Idee, als welche er den -<br />

Rechtsfrieden empfiehlt. Von nichts ist die Halbgöttlichkeit so fern als vom Busse tun, und doch<br />

wäre das die einzige "Idee", die jetzt an der Zeit ist. - Praktisch sind ja diese letzten<br />

Widerstandsgedanken, die ja auch in der rechten Presse dieser Tage aufschossen, nun wieder<br />

abgetan, durch Österreichs Abfall, über den ich als Leser der österr. ungar. Zeitungen schon seit<br />

Wochen im klaren war, aber aus deutschen Zeitungen war nichts darüber zu lernen. - Kähler selbst<br />

politisiert stark mit geschichtlichen Vergleichen und also etwas armselig. Er ist ja geborenster<br />

Preusse, und ich musste oft wieder an die grauenhafte Entdeckung denken, welche Menschen allein<br />

an das Reich glauben. Natürlich sagt auch er: "nun werden eben Bücher geschrieben"; aber selbst das<br />

ist schon Unglauben. Vielleicht werden keine Bücher geschrieben - wozu die Parallelen mit "vor 100<br />

Jahren", - vielleicht bricht Deutschland auch "geistig" zusammen - vielleicht versinkt Europa<br />

überhaupt - weder von Germania noch von Europa steht geschrieben, dass sie manent in aeternum.<br />

Aber es ist furchtbar schwer, das zu denken; schon für mich, dem es leicht fällt, leicht fallen müsste,<br />

und für einen Menschen wie Kähler, Urenkel des Königsberger Polizeidirektors Frey aus der<br />

Reformzeit und Enkel eines Preuss. Generals in türkischen Instruktionsdiensten, wohl fast<br />

unmöglich. - Ich habe mir, um ein paar Tage lang nicht DrittenMannabschlagen spielen zu müssen,<br />

mir 4 Tage Schonung geben lassen. Es ist zwar Allerheiligen und Sonntag dabei und ich darf<br />

eigentlich nicht aus der Kaserne heraus, aber es ists mir doch wert.<br />

Dein Franz<br />

31.10.[18]<br />

Liebes <strong>Gritli</strong>, Doris v.Beckerath ist gestorben, du wirst es ja schon wissen. Ich kann dir heute<br />

nicht schreiben. Es bleibt nichts als sich fest zu klammern an das was noch bleibt. Das Leben reisst<br />

einem das Herz in kleinen Stücken aus dem Leib. Bleibe du doch - ich wage kaum zu sagen: mir;<br />

bleibe nur überhaupt; ich kann es mir nicht vorstellen, dass du gingest. Bleibe, bleibe.<br />

November <strong>1918</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!