09.10.2013 Aufrufe

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

Gritli Letters - 1918 - Eugen Rosenstock-Huessy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong> - <strong>1918</strong> 178 of 178<br />

Das "Bald, in unsern Tagen" - ja wir werden es ja wohl irgendwie gleichzeitig erleben; ich habe<br />

auch noch nie ein Jahr mit so tiefer, so jahrelang angewachsener Erwartung begonnen wie jetzt<br />

dieses "Jahr nach dem Kriege" 1919. Und es ist echte Erwartung - ich weiss nichts, gar nichts. Es<br />

fällt mir ein, dass so ja auch die Marschallin bei Hofmannsthal = Strauss spricht.<br />

Es ist nicht bloss das Natürliche, nach dem Erwerbsinteresse zu gehn; es ist auch das Beste. Ich<br />

kann Picht gar nicht bemitleiden deswegen, wenn ich ihm auch mehr das Kultusministerium<br />

wünsche als die Industrie. Aber ich will doch auch nichts andres. Erwerb oder Litterat - es giebt kein<br />

drittes. Wobei ich den Erwerbslitteraten, den Journalisten, durchaus noch auf die gute Seite, zum<br />

"Erwerb", stelle.<br />

An Kähler denke ich auch nicht gern. Von Hans ein langer pädagogischer Brief an Hedi, der an<br />

mir und Rudi vorbeigeleitet wird. Ich werde aber nicht mitschreiben. Ich wünsche, dass sie mal mit<br />

den Kindern Mutter auf ein paar Wochen besucht. Und das Briefschreiben muss ja doch zuletzt auf<br />

Grobheiten herauskommen. Der entscheidende Punkt bleibt ja doch ihr mangelndes Gefühl für die<br />

Taktlosigkeit, als Frau eines ohne Not bloss aus Bequemlichkeit im Krieg zum Massenmörder<br />

grossen Styls gewordenen "Pazifisten" nicht den Mund zu halten. Wenn Max seiner Dienstpflicht<br />

genügt hätte, als Landsturmmann oder so, dann dürften sie sprechen. Und grade diesen<br />

entscheidenden Punkt darf man ihr nicht sagen.<br />

Vor dem Klassenzusammensein ist mir etwas bange. Gefallen sind von den Abiturienten von<br />

1905 nur 4, also der vierte Teil. Nur einer stand mir nah.<br />

Habt ihr die englische Nachricht gelesen: der Papst habe eine Sondermission an Wilson nach<br />

London geschickt, um "seine Neutralität" zu rechtfertigen.!! Wenn es wahr ist, so geht es noch über<br />

<strong>Eugen</strong> hinaus. - Den Ostermontagsbrief an den Lieben Büchermann habe ich heute in einer alten<br />

Rocktasche wiedergefunden. Ich schicke ihn euch zurück, wenn ich ihn nochmal gelesen habe.<br />

Diesen Brief kriegt ihr schon 1919! - Euer.<br />

<strong>Gritli</strong> <strong>Letters</strong><br />

<strong>1918</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!