05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

massive und äußerst gewalttätige Ausschreitungen<br />

von ihr ausgegangen.<br />

Jahrelange interne Streitigkeiten und<br />

persönliche Differenzen führender<br />

Funk tionäre spalteten die im Untergrund<br />

agierende „Devrimci Sol“ Ende<br />

1992 in zwei konkurrierende Flügel.<br />

Diese waren alsbald miteinander verfeindet,<br />

obwohl beide die gleichen<br />

ideologischen Grundlagen und politischen<br />

Ziele hatten. Fortan bezeichneten<br />

sich die beiden Fraktionen nach<br />

ihren damaligen Führungsfunktionären<br />

Dursun KARATAS (verstorben am<br />

11. August 2008) und Bedri YAGAN<br />

(im März 1993 in der Türkei von Sicher -<br />

heitskräften erschossen) als „KARATAS“-<br />

beziehungsweise „YAGAN“-Flügel. Mit<br />

seinem „Parteigründungskongress“ am<br />

30. März 1994 in Damaskus hat der<br />

„KA RATAS“-Flügel die Trennung organisatorisch<br />

endgültig vollzogen. Er<br />

nennt sich seitdem DHKP-C.<br />

4.2.2 IDEOLOGIE UND ZIELE<br />

Seit ihrer Gründung betrachtet sich<br />

die DHKP-C als rechtmäßige Nachfolgerin<br />

der „Devrimci Sol“ und hält an<br />

deren ideologischen Leitgedanken fest.<br />

Der Bundesminister des Innern bewertete<br />

sie deshalb 1998 als Ersatzorganisation<br />

der „Dev-Sol“ und bezog sie<br />

in das 1983 erlassene Verbot mit ein.<br />

Eine Anfechtungsklage der DHKP-C<br />

gegen dieses Vorgehen wies das Bundesverwaltungsgericht<br />

am 1. Februar<br />

2000 letztinstanzlich ab.<br />

Den Kampf gegen die „Tyrannei und<br />

Ausbeutung“ in der Türkei versteht<br />

die DHKP-C als „heilige Pflicht“. Ihr<br />

erklärtes Ziel ist die Beseitigung des<br />

türkischen Staats in seiner jetzigen<br />

Form: Die Republik soll durch ein mar -<br />

xistisch-leninistisches Regime ersetzt<br />

werden, das schließlich in die Errichtung<br />

einer klassenlosen Gesellschaft<br />

münden soll. Zur Verwirklichung dieser<br />

Pläne bedient sie sich auch des bewaffneten<br />

Kampfes. Angriffsziele sind<br />

nicht nur der Staat und dessen Organe,<br />

sondern auch andere „Feinde des Volkes“,<br />

zu denen die DHKP-C in erster<br />

Linie den „US-Imperialismus“ zählt.<br />

4.2.3 STRUKTUR<br />

Die DHKP-C gliedert sich in einen<br />

politischen Arm, die „Revolutionäre<br />

Volksbefreiungspartei“ (DHKP), und<br />

einen militärischen Arm, die „Revolutionäre<br />

Volksbefreiungsfront“ (DHKC).<br />

An der Spitze der Organisation steht<br />

das Zentralkomitee, welches von Generalsekretär<br />

Dursun KARATAS bis zu<br />

seinem Tod im Jahr 2008 geleitet wurde.<br />

Ein neuer Generalsekretär wurde bislang<br />

nicht ernannt. Für die Europa -<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!