05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

laufen bis hin zur Volksverhetzung,<br />

stammen aus dem Umfeld saudischer<br />

Stiftungen zur Propagierung des Islam.<br />

Die Texte waren häufig aus dem Arabischen<br />

übersetzt.<br />

Ein weiterer Trend ist die verstärkte<br />

Hinwendung der Anhänger zu englischsprachigen<br />

Webseiten. Auch in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist eine Szene<br />

entstanden, die sich für jene Vorträge<br />

interessiert, welche auf Englisch eine<br />

besonders militante Version des Salafismus<br />

predigen. Nicht zuletzt eine<br />

ent sprechende grafische Gestaltung<br />

macht diese Seiten für ein jugendliches<br />

und für neue Technik aufgeschlossenes<br />

tech nikfreundliches Publikum attraktiv.<br />

Dieser Nutzerkreis lädt sich salafistische<br />

Inhalte auch als „Apps“ auf<br />

multifunktionale Mobiltelefone, die<br />

so genannten Smartphones, oder kompakte<br />

Tablet-Computer herunter.<br />

Zu den „Helden“ der Szene zählen Red -<br />

ner, die teilweise seit über zehn Jahren<br />

die englischsprachigen militanten Inhalte<br />

bestimmen. Besonders bekannt<br />

sind etwa der Afghanistanveteran Abu<br />

Hamza al-MASRI, der <strong>2010</strong> im Libanon<br />

zu lebenslanger Haft verurteilte Omar<br />

BAKRI oder auch der inzwischen welt -<br />

weit bekannte Anwar al-AWLAKI. Dieser<br />

jemenitische Jihadtheoretiker ist in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> seit Langem eine<br />

feste Größe. Seine Videos werden von<br />

Islamisten aus dem Internet heruntergeladen<br />

und weiterverbreitet. In den<br />

Jahren 2009 und <strong>2010</strong> wurde ihm zur<br />

Last gelegt, der geistige Anstifter verschiedener<br />

Anschlagsversuche in den<br />

USA gewesen zu sein.<br />

1.2 BETEILIGUNG AM JIHAD<br />

Dass die salafistischen Schulungen und<br />

die jihadistische Propaganda wirken,<br />

zeigten auch <strong>2010</strong> verschiedene Ausrei -<br />

sen und Ausreiseversuche von Kampf -<br />

willigen. Damit setzte sich der Trend<br />

von 2009 fort. Dies wird unter anderem<br />

an Verhaftungen von aus Deutschland<br />

stammenden jungen Männern in Pakis -<br />

tan und Kenia deutlich. Sie hatten sich<br />

aufgemacht, um die kämpfenden Mujahidin<br />

zu unterstützen, teilweise in<br />

kleinen Gruppen mit Frauen und so -<br />

gar Kindern.<br />

Die Sicherheitsbehörden gehen davon<br />

aus, dass sich – Stand Ende <strong>2010</strong> – bis<br />

zu 20 Personen aus Deutschland in sogenannten<br />

Terrorcamps im pakistanischafghanischen<br />

Grenzgebiet aufhalten.<br />

Weitere Kämpfer stammen aus westlichen<br />

Staaten wie Frankreich, Großbritannien<br />

oder den USA. So war <strong>2010</strong><br />

etwa ein Anstieg von aus den USA<br />

stammenden Jihad-Rekruten in Somalia<br />

zu verzeichnen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!