05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

lamischen Identität und der Sicherung<br />

des Fortbestands der „Milli-Gö rüs“-<br />

Ideologie. Zu den Unterrichtsformen<br />

gehören Wochenend- und Sommerkurse,<br />

Seminare, Vorträge oder Hausgespräche.<br />

Größter Wert wird hierbei<br />

auf die Förderung einer gut ausgebildeten<br />

Elite gelegt.<br />

Besondere Bedeutung kommt auch<br />

organisationsinternen Fortbildungsveranstaltungen<br />

(TIES – Teskilat Ici Egitim<br />

Seminerleri) zu, in denen die grundlegenden<br />

Elemente der Ideologie und<br />

die Besonderheiten der innerorgani sa -<br />

to rischen Tätigkeit vermittelt werden.<br />

In Walldorf wurden zum Beispiel Funk -<br />

tionäre aus Ortsvereinen der IGMG-Region<br />

Rhein-Neckar-Saar im November<br />

<strong>2010</strong> zu den Themen „Eigenschaften eines<br />

Organisationsangehörigen“, „Da’wa im Islam<br />

und deren Methoden“ sowie „Leitung und<br />

Führung in den Vereinen und deren Maß gaben<br />

und Prinzipien“ geschult. In Privat woh -<br />

nun gen werden sogenannte Hausgespräche<br />

durchgeführt. Sie sollen sowohl<br />

den Zusammenhalt unter den Anhängern<br />

festigen als auch Neuinteressenten<br />

Zugang zu „Milli Görüs“ verschaffen.<br />

Für verschiedene Altersgruppen von<br />

Kindern und Jugendlichen legte die<br />

IGMG-Bildungskommission einen<br />

neu en Basislehrplan zur Anwendung<br />

in ihren Moscheen und Bildungszentren<br />

vor.<br />

Auf diese Weise hat sich bereits ein<br />

weitverzweigtes, umfangreiches Bildungssystem<br />

etabliert. Dieses basiert<br />

jedoch auf einem eigenen Wertesys -<br />

tem, welches in einem offenkundigen<br />

Widerspruch zu den Zielen und Methoden<br />

der staatlichen Bildungsins -<br />

titutionen steht. Auf der „4. Tagung<br />

des IGMG-Bildungsrates für Europa“<br />

in Kerpen im April <strong>2010</strong> wurden die<br />

der Organisation angehörenden Studenten<br />

als die „künftigen Füh rungs per -<br />

sön lichkeiten der Gesellschaft“ bezeichnet,<br />

die dafür ausgebildet wür den, „der<br />

Mensch heit den richtigen Weg zu weisen“.<br />

Im Hinblick auf die Bedeutung der organisationseigenen<br />

Ferienkurse sagte<br />

der Vorsitzende der IGMG-Bildungskommission,<br />

Mehmet GEDIK, laut<br />

„Milli Gazete“ vom 4. Juni <strong>2010</strong>:<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!