05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

(IGMG) und „Europäische Moscheebau- und<br />

Unterstützungsgemeinschaft” (EMUG)<br />

HAUPTSITZ: Kerpen; Sitz der „Bölge“ (= „Region“) <strong>Württemberg</strong>:<br />

Stuttgart<br />

MITGLIEDER: ca. 3.600 <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (2009: ca. 3.600)<br />

ca. 29.000 Deutschland (2009: ca. 29.000)<br />

PUBLIKATIONEN: „Perspektif“ (zweisprachig): monatlich erscheinende<br />

Verbandszeitschrift;<br />

Tageszeitung „Milli Gazete“: Ihre Europa-Ausgabe dient der<br />

Bewegung als Sprachrohr.<br />

Die „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs e. V.“ ist die bedeutendste Organisation<br />

des legalistischen Islamismus in Deutschland. Sie ist Teil der politischen<br />

Bewegung „Milli Görüs“ (auf Deutsch: „nationale Sicht“); bei dieser handelt es<br />

sich wiederum um ein Sammelbecken von Anhängern ihres Gründers und Führers<br />

Necmettin ERBAKAN. Ab 1970 hat sich diese Bewegung in der Türkei in<br />

Parteien organisiert. Ihr Ziel ist eine auf dem Islam basierende „Gerechte Ordnung“,<br />

die langfristig alle anderen, als „nichtig“ bezeichneten politischen Sys -<br />

teme ablösen soll. Nach Auffassung auch der IGMG in Deutschland sind die<br />

Vorschriften der islamischen Religion als ein Regelwerk zu verstehen, das sämtliche<br />

Lebensbereiche umfasst; es bleibt keineswegs auf den moralisch-spirituellen<br />

Bereich beschränkt.<br />

Die IGMG verfolgt ihre Ziele mittels einer legalistischen Strategie, die auf lange<br />

Sicht alle Bereiche der Gesellschaft entsprechend der religiösen Vorgaben ausgestalten<br />

will. Hierbei ist sie bestrebt, sich der Unterstützung auch nicht-muslimischer<br />

Kreise zu versichern und ihren Einfluss unter Muslimen in Deutschland<br />

weiter auszubauen.<br />

Für die IGMG ist die Erziehung ihrer Anhängerschaft, insbesondere der Jugendlichen,<br />

im Sinne ihrer Weltanschauung von höchster Bedeutung. Deshalb betreibt<br />

sie eine intensive Bildungsarbeit. Die Entwicklung und Ausbildung einer<br />

gefestigten islamischen Identität definiert die IGMG als Voraussetzung für eine<br />

Integration ihrer Anhänger, allerdings sieht sie diese Eingliederung durch „Assimilationsforderungen“<br />

von deutscher Seite bedroht.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!