05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

BEISPIELE FÜR RECHTSEXTRE -<br />

MISTISCH MOTIVIERTE GEWALT -<br />

TATEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

IM JAHR <strong>2010</strong>:<br />

Am 17. April <strong>2010</strong> griff eine Gruppe<br />

schwarz gekleideter und zum Teil<br />

vermummter Personen in Lörrach<br />

eine Demonstration zum „Christopher<br />

Street Day“ an, indem sie<br />

gezielt eine bestimmte Gruppe innerhalb<br />

des Demonstrationszuges<br />

mit Eiern bewarf. Offenbar sollte<br />

der Angriff vermeintlich „Linken“<br />

gelten. Die Angreifer riefen zudem<br />

lautstarke Hetzparolen gegen Homosexuelle.<br />

Drei Tatverdächtige<br />

konnten festgenommen werden; ein<br />

vierter stellte sich freiwillig. Sie wa -<br />

ren mit Pfefferspray, Tränengas und<br />

einem Hammerstiel bewaffnet. Außerdem<br />

trugen sie diverse rechts -<br />

extremistische Handzettel und Auf -<br />

kleber bei sich.<br />

In der Nacht vom 20. auf den 21.<br />

April <strong>2010</strong> wurde in Neckarsulm<br />

ein Brandanschlag auf einen türkischen<br />

Supermarkt verübt. Der<br />

dabei entstandene Sachschaden wäre<br />

noch höher ausgefallen, wenn nicht<br />

aus einer durch die Hitzeeinwirkung<br />

geborstenen Leitung Wasser ausgetreten<br />

wäre und das Feuer eingedämmt<br />

hätte. Im Zuge der Ermittlungen<br />

konnten vier Tatverdächtige<br />

ausgemacht werden. Diese räumten<br />

ein, sich am Abend des 20. April<br />

<strong>2010</strong> aus Anlass von Hitlers 121.<br />

Geburtstag getroffen und Alkohol<br />

konsumiert sowie rechtsextremistische<br />

Musik gehört zu haben. Dabei<br />

hätten sie den Entschluss zur Tat ge -<br />

fasst und noch in derselben Nacht<br />

ausgeführt. Auf dem Weg zum Tatort<br />

hatten die Verdächtigen eigens<br />

Benzin als Brandbeschleuniger besorgt.<br />

Gewaltbereitschaft und Gewalttätigkeit<br />

sind im deutschen Rechtsextremismus<br />

mittlerweile fast ausschließlich<br />

auf die Skinheadszene und Teile der<br />

Neonaziszene begrenzt. In letzterem<br />

Umfeld fallen seit einigen Jahren insbesondere<br />

die „Autonomen Nationalisten“<br />

(AN) durch Gewaltbereitschaft<br />

auf; in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sind die<br />

AN seit Mitte 2005 aktiv. 18 Zur Erklärung<br />

rechtsextremistisch motivierter<br />

Gewalt greift eine einseitige Konzentration<br />

auf gewaltbereite Skinheads<br />

und Neonazis jedoch zu kurz. Grundsätzlich<br />

lässt sich beobachten:<br />

Auch Rechtsextremisten, die nicht<br />

dem gewaltbereiten Spektrum zuzurechnen<br />

sind, distanzieren sich zuweilen<br />

nicht von Gewalttaten und -tätern.<br />

Es ist vielmehr immer wieder eine<br />

Bejahung, Rechtfertigung und Rela-<br />

18<br />

Ausführliche Informationen über die „Autonomen Nationalisten“ enthält das Kapitel 4.4.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!