05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

<strong>2010</strong> waren die Muslimbrüder in Ägypten erneut Repressionen ausgesetzt. Es gab<br />

mehrere gezielte Verhaftungswellen. Diese hingen vermutlich mit dem Wunsch<br />

des Regimes zusammen, die Chancen der MB bei den Wahlen zum Oberhaus<br />

(Schurarat) am 1. Juni und den Parlamentswahlen am 28. November möglichst<br />

klein zu halten.<br />

Bei den Schuraratswahlen haben die Muslimbrüder keinen einzigen Sitz gewonnen,<br />

was sie auf die Einflussnahme des Regimes, „Korruption und Unregelmäßigkeiten“<br />

zurückführten. Auch nach den Ende November durch geführten<br />

Parlamentswahlen sprachen die Muslimbrüder von Manipulationen durch das<br />

Regime. Sie hatten kein einziges Mandat errungen – bei den Wahlen 2005 waren<br />

es 88 Sitze gewesen.<br />

Als Wahlkampfparole behielten die Muslimbrüder „Der Islam ist die Lösung“ bei.<br />

Damit bekräftigten sie ihre Überzeugung, dass der Islam für sämtliche Probleme<br />

in allen Lebensbereichen eine Lösung bereithalte. Solche Formeln machen komplexe<br />

Wahlkampfprogramme überflüssig: Der kleinste gemeinsame Nenner von<br />

90 Prozent der Ägypter, der Muslime, kommt gerade bei den bildungsfernen<br />

Schichten gut an.<br />

In den letzten Jahren haben die Muslimbrüder eine erstaunliche Internetpräsenz<br />

geschaffen, von der sie auch während des Wahlkampfs profitierten. Es gibt zahlreiche<br />

Seiten der MB selbst und MB-nahe Seiten auf Arabisch und Englisch. So findet zum<br />

Beispiel „IslamOnline“ international starke Resonanz, auch in Deutschland.<br />

INTERNATIONALE VERBREITUNG<br />

Ein Ziel der MB ist es, die Menschen über Bildung und Erziehung für sich zu<br />

gewinnen. Darum legt sie großen Wert auf die Missionierung (Da’wa) zu ihrem<br />

Islamverständnis. Die MB-nahen Organisationen verteilen in Europa bei unterschiedlichen<br />

Gelegenheiten Publikationen, durch die ihr Gedankengut verbreitet<br />

wird.<br />

Die interne Struktur der ägyptischen MB und ihrer nationalen „Zweigstellen“<br />

ist unterschiedlich. Ebenso vertreten sie zu einzelnen Themen verschiedene<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!