05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINKSEXTREMISMUS<br />

4.4 „MARXISTISCH-LENINISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS“ (MLPD)<br />

GRÜNDUNG: 1982<br />

SITZ:<br />

Gelsenkirchen<br />

VORSITZENDER: Stefan ENGEL<br />

MITGLIEDER: ca. 550 <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (2009: ca. 550)<br />

ca. 2.000 Deutschland (2009: ca. 2.000)<br />

PUBLIKATIONEN: „Rote Fahne“ (RF): zentrale Parteizeitung, erscheint wöchentlich<br />

„Lernen und Kämpfen“ (LuK): Mitglieder- und Funktionärszeitschrift,<br />

erscheint vierteljährlich<br />

„REBELL“: Zeitschrift des gleichnamigen Jugendverbandes<br />

der Partei, sechs Ausgaben jährlich<br />

Die revolutionär-marxistische MLPD unterscheidet sich von anderen linksextremistischen<br />

Parteien dadurch, dass sie sich – neben der Orientierung an<br />

Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Iljitsch Lenin – auch auf Mao Tsetung<br />

und Josef Stalin beruft. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind ihre<br />

Sektenhaftigkeit, ein streng hierarchischer Aufbau, eine hohe Einsatzbereitschaft<br />

und Eingebundenheit der Mitglieder sowie eine finanzielle Si tu a tion,<br />

die für ihre Größe nach wie vor vergleichsweise gut ist. In der Öffentlichkeit<br />

ist die MLPD kaum wahrnehmbar, selbst in der linksextremis tischen Szene<br />

beibt sie weitgehend isoliert.<br />

FOLGENDE EREIG-<br />

NISSE UND ENT-<br />

WICKLUNGEN SIND<br />

FÜR DAS JAHR <strong>2010</strong><br />

HERVORZUHEBEN:<br />

Anfang <strong>2010</strong> erhob die MLPD die Gewinnung<br />

jugendlichen Nachwuchses zu einer zentralen<br />

Aufgabe. Von herausragender Bedeutung für die<br />

Partei waren außerdem die Vorbereitung der<br />

„Weltfrauenkonferenz“ 2011 sowie die Teilnahme<br />

an der bundesweiten „Herbstdemonstration“ und<br />

am „Internationalen Kulturfest“. Beide fanden<br />

am 16. Oktober <strong>2010</strong> in Berlin statt.<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!