05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

„Hinsichtlich der Vermittlung weltanschaulicher Grundlagen sollten wir vom<br />

Grundpfeiler der drei Ebenen ausgehen:<br />

1. Parteivorstand und Führungskräfte. Hier muss eine einheitliche<br />

Weltanschauung, die Klarheit über Inhalt und Ausrichtung des Kurses<br />

der Partei schafft, bei den Akteuren herrschen, weil sie die<br />

Grundlage unseres politischen Handelns bildet.<br />

2. Mitglieder und untere Führungsstruktur sollten an Pfeiler der welt -<br />

anschaulichen Grundlagen durch Schulungen und Beiträge in der Deutschen<br />

Stimme und ggf. Diskussionsforen im Weltnetz herangeführt werden, um<br />

überzeugt handelndes Identitätsbewusstsein zu entwickeln.<br />

3. Die Wählerebene. Hier sollte möglichst wenig von Weltanschauung<br />

geredet, sondern einfache und klare Ziele formuliert werden. Es muss<br />

begriffen werden, dass uns kein Bürger wählt, weil wir die richtige<br />

Weltanschauung haben, sondern weil wir eine wirkliche Alternative<br />

zum bestehenden System entwickeln, welche aus unserer inneren Haltung<br />

und Weltanschauung zwar folgerichtig ist, so jedoch nicht dem Wähler<br />

dargestellt werden kann.<br />

Der Wähler strebt nach persönlicher Absicherung, eigenem Nutzen,<br />

persönlichen Vorteilen für sich und seine Familie und ist nicht auf<br />

der Suche nach Verkündern der ‚reinen Lehre‘ weltanschaulicher<br />

Grundlagen.“ 29<br />

Was das konkret für die zukünftige Außendarstellung der NPD bedeuten soll,<br />

offenbarte VOIGT an verschiedenen Stellen seines zweiteiligen Berichts. So hieß<br />

es z. B. in Bezug auf die Wahl von Demonstrationsthemen:<br />

„Wir sollten in Zukunft mehr Türöffner-Themen besetzen, welche die Bürger<br />

tagtäglich beschäftigen, sei es innere Sicherheit, Kindesmissbrauch, Rente<br />

mit 67, Hartz IV usw. Gemäß dem Grundpfeiler der drei Ebenen der<br />

Weltanschauung sollte hierbei die Außenwirkung im Vordergrund stehen und<br />

gänzlich in der Werbung auf Weltanschauung verzichtet werden.“ 30<br />

Eine konsequente Umsetzung solcher Vorgaben bei der NPD-Außendarstellung<br />

wirkt sich auch auf die geistig-politische Auseinandersetzung mit dieser Partei<br />

und der von ihr vertretenen Ideologie aus: Ziele und Absichten der Partei werden<br />

durch oberflächlich-kosmetische „Mäßigungstendenzen“ geschickt verschleiert.<br />

Darum muss noch intensiver als ohnehin schon hinter die Kulissen<br />

einer vordergründig „entschärften“ Außenkommunikation geblickt werden.<br />

194<br />

29<br />

Zeitung „Deutsche Stimme“ Nr. 04/10, S. 17.<br />

30<br />

Zeitung „Deutsche Stimme“ Nr. 05/10, S. 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!