05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS UND TERRORISMUS<br />

3. ISLAMISTISCHER EXTREMISMUS<br />

3.1 „TABLIGH-I JAMA’AT“<br />

(„GEMEINSCHAFT FÜR VERKÜNDIGUNG UND MISSION“)<br />

Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts entstand eine der größten innerislamischen<br />

Missionsbewegungen: die Tabligh-Gemeinschaft. Der Islamgelehrte Maulana<br />

Muhammad Ilyas (1885–1944) formulierte in der Nähe von Delhi, Indien,<br />

seine Ideen einer islamischen Wiedererweckung, Wiederbelebung und Mission.<br />

Nach der Teilung Indiens 1948 und der Gründung Pakistans fand diese<br />

Massenbewegung in den Städten Lahore und vor allem im benachbarten Raiwind<br />

ihr geistiges Zentrum. Für Europa gilt die englische Stadt Dewsbury in<br />

Yorkshire als wichtigste Begegnungs- und Ausbildungsstätte der Gemeinschaft.<br />

Weltweit sollen sich dieser Bewegung 80 Millionen Muslime angeschlossen<br />

haben. In Pakistan werden ihr über 1.000 religiöse Schulen zugeschrieben. Bei<br />

den jährlich stattfindenden Zusammenkünften versammelten sich in der<br />

Vergangenheit bis zu drei Millionen Anhänger in Pakistan, Indien oder Bang -<br />

ladesh. In Europa treffen sich seit den 1960er Jahren Anhänger der Tabligh-<br />

Gemeinschaft, die sich in Gruppen (Jamaat) von Mitgliedern und Anhängern<br />

auf Missionsreisen in andere Städte – und dort vor allem in die Moscheen –<br />

begeben. Aus der Bewegung sind in den zurückliegenden Jahren jihadis -<br />

tische Gewalttäter hervorgegangen.<br />

In englischsprachigen Medien wird die Tabligh-Gemeinschaft häufiger als „größte<br />

muslimische evangelikale Bewegung“ bezeichnet. Das Islamverständnis ihrer Anhänger,<br />

das sich an den Prophetengefährten und den islamischen Quellen orientiert,<br />

entspricht in vielen Punkten den im Kapitel B.2. vorgestellten Konzepten salafis -<br />

tischer Strömungen. Missionsbemühungen und die Erhaltung einer „authentischen<br />

islamischen Identität“ stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!