05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

FOLGENDE EREIG-<br />

NISSE UND ENT-<br />

WICKLUNGEN SIND<br />

FÜR DAS JAHR <strong>2010</strong><br />

HERVORZUHEBEN:<br />

Die DVU und die NPD streben eine Fusion an.<br />

5.2.1 BEDEUTUNG INNERHALB<br />

DES DEUTSCHEN<br />

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Noch in den 1990er Jahren war die<br />

DVU bundesweit aufgrund ihrer relativ<br />

hohen Mitgliederzahl (1993: ca.<br />

26.000) ein quantitativ bedeutender<br />

Fak tor innerhalb des deutschen Rechts -<br />

extremismus. Inzwischen dokumentiert<br />

die Zahl von nunmehr ca. 3.000 Partei -<br />

angehörigen (2009: ca. 4.500) ihren<br />

drastischen personellen Niedergang<br />

innerhalb der letzten gut anderthalb<br />

Jahrzehnte. Auch der baden-württembergische<br />

DVU-Landesverband mit seinen<br />

mittlerweile nur noch ca. 250 Mitgliedern<br />

(2009: ca. 400) hat seit 1993<br />

(damals rund 2.900 Mitglieder) über<br />

90 Prozent seiner personellen Substanz<br />

eingebüßt. Dieser enorme Mitgliederschwund<br />

trifft mit der DVU eine Partei,<br />

deren Mitglieder ohnehin als passiv<br />

gelten.<br />

DER FUSIONSPROZESS ZWISCHEN<br />

DVU UND NPD<br />

Der im Juni <strong>2010</strong> angestoßene Fusions -<br />

prozess mit der NPD 31<br />

gefährdet den<br />

Fortbestand der DVU. Nach bisherigem<br />

Stand würde die Fusion der beiden<br />

Parteien lediglich zu einer geringfügigen<br />

Umbenennung der NPD führen<br />

(geplanter neuer Parteiname: „Nationaldemokratische<br />

Partei Deutschlands<br />

– Die Volksunion“). Der Ver schmel -<br />

zungs vertrag setzt sogar die vorherige<br />

Auflösung der DVU voraus.<br />

Schon der bisherige Fusionsprozess<br />

hat die DVU in ein innerparteiliches<br />

Chaos gestürzt. Von Anfang an war er<br />

von heftigen, teils juristischen Auseinandersetzungen<br />

zwischen Fusionsbefürwortern<br />

und -gegnern innerhalb der<br />

DVU begleitet und verzögert worden.<br />

Nur wenige Tage nach der Ankündigung<br />

der Fusion wurde der Bundes-<br />

31<br />

Informationen zur Rolle der NPD innerhalb des Fusionsprozesses enthält Kapitel 5.1.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!