05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Damit erwiesen sich diese Organisationsstrukturen im Vergleich zum Vorjahr als<br />

relativ konstant; sie decken das gesamte Land <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> in unterschiedlicher<br />

Dichte ab. Allerdings waren erneut starke Unterschiede zwischen<br />

aktiveren und inaktiveren Kreisverbänden festzustellen. So unterhielten im November<br />

nur rund die Hälfte der baden-württembergischen NPD-Kreisverbände<br />

sowie der Regionalverband Böblingen-Stuttgart-Ludwigsburg jeweils eigenständige<br />

Internetauftritte.<br />

5.1.6 DIE NPD-JUGENDORGANISATION<br />

„JUNGE NATIONALDEMOKRATEN“ (JN)<br />

Die „Jungen Nationaldemokraten“ (JN) sind die bedeutendste rechtsextremis -<br />

tische Jugendorganisation in Deutschland und in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Im Jahr<br />

<strong>2010</strong> hatten sie bundesweit ca. 430 Mitglieder (2009: ca. 430), wovon nach wie<br />

vor allein rund 110 dem baden-württembergischen JN-Landesverband angehörten.<br />

Zwar blieb diese Zahl von 2009 auf <strong>2010</strong> gleich, dennoch konnte der Verband<br />

seine Mitgliederzahl innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppeln (2005: ca. 50).<br />

Neben der Mitgliederzahl untermauert auch die Zahl der regionalen JN-„Stützpunkte“<br />

den bereits seit Jahren gültigen Befund, dass unter den JN-Landesverbänden<br />

der baden-württembergische Landesverband über die ausgeprägtesten<br />

Organisationsstrukturen verfügt. Laut eigenen Angaben der JN gab es <strong>2010</strong><br />

landesweit 13 „Stützpunkte“, nämlich in den Regionen Bodensee, Hohenlohe,<br />

Main-Tauber und Ostalb sowie in Göppingen, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz,<br />

Lörrach, Reutlingen/Esslingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart und Ulm/Heidenheim.<br />

Obwohl der JN-Landesverband das Land organisatorisch noch nicht lückenlos<br />

abdeckt, wies es im Verlauf des Jahres <strong>2010</strong> ein ungewöhnliches Maß an Kontinuität<br />

auf. In vorangegangenen Jahren waren dagegen häufig Neugründungen<br />

und Auflösungen von „Stützpunkten“ zu beobachten. Allerdings waren – ähnlich<br />

wie bei den NPD-Kreisverbänden – manche „Stützpunkte“ der JN auch <strong>2010</strong> deut -<br />

lich aktiver bzw. inaktiver als andere. Dieser Umstand ist u. a. mit der unterschiedlichen<br />

Personaldecke der einzelnen Stützpunkte zu erklären: Trotz der<br />

Mitgliederzuwächse in der jüngeren Vergangenheit verfügte ein durchschnittlicher<br />

„Stützpunkt“ in den Jahren 2009 und <strong>2010</strong> über weniger als zehn Aktivisten.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!