05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

5.1.4 AKTIVITÄTEN<br />

Die Aktivitäten der NPD in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> fielen im Jahr <strong>2010</strong> geringer<br />

aus als in den Vorjahren. So gab es im Land keine öffentlichkeitswirksamen NPD-<br />

Demonstrationen. 2008 und 2009 hatten zumindest die „Jungen Nationaldemokraten“<br />

(JN), der Jugendverband der Partei, noch je zwei öffentlichkeitswirksame<br />

Demonstrationen veranstaltet. Allerdings fand mit dem JN-Bundeskongress am<br />

26. Juni <strong>2010</strong> in Korb (Rems-Murr-Kreis) eine Veranstaltung von bundesweiter<br />

Bedeutung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> statt.<br />

Ebenfalls in Korb veranstaltete am 31. Oktober <strong>2010</strong> der NPD-Landesverband<br />

seinen 46. ordentlichen Parteitag. Auf der Versammlung, an der nach NPD-Angaben<br />

„120 Delegierte und Gäste“ teilnahmen, wurde das Wahlprogramm für die<br />

baden-württembergische Landtagswahl am 27. März 2011 verabschiedet.<br />

Mit dem 2006 gegründeten „Ring Nationaler Frauen“ (RNF) verfügt die NPD<br />

über eine eigene Frauenorganisation. Diese legte in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> auch<br />

<strong>2010</strong> nur geringe Aktivität an den Tag, obwohl nach NPD-Angaben mittlerweile<br />

ein RNF-Landesverband <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> besteht. Die baden-württembergische<br />

Landesvorsitzende des RNF, Edda SCHMIDT, wurde auf dem RNF-<br />

Bundeskongress am 23. Oktober im sachsen-anhaltischen Halberstadt trotz einer<br />

Gegenkandidatin im Amt der RNF-Bundesvorsitzenden bestätigt.<br />

5.1.5 NPD-ORGANISATIONSSTRUKTUREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Im November <strong>2010</strong> wies die NPD auf ihrer Bundeshomepage Landesverbände<br />

für alle 16 Bundesländer aus. Der Landesverband <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> unter<br />

seinem Vorsitzenden Jürgen SCHÜTZINGER aus Villingen-Schwenningen war<br />

im Land, wie schon im Oktober 2009, mit einem Regionalverband für den Bereich<br />

Böblingen-Stuttgart-Ludwigsburg und 13 Kreisverbänden aus folgenden<br />

Gebieten vertreten: Alb-Donau/Ulm, Biberach, Bodensee/Konstanz, Esslingen/<br />

Göppingen, Heilbronn, Karlsruhe-Stadt, Karlsruhe-Land, Rems-Murr, Rhein-<br />

Neckar, Schwäbisch Hall/Main-Tauber, Schwarzwald-Baar, Freiburg-Südlicher<br />

Oberrhein und Zollernalb/Reutlingen. Zudem wurde auf dem NPD-Landesparteitag<br />

am 31. Oktober <strong>2010</strong> in Korb (Rems-Murr-Kreis) verkündet, dass „vor<br />

einigen Wochen der Kreisverband Lörrach gegründet werden konnte.“<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!