05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

NPD UND NEONAZIS:<br />

ANNÄHERUNG MIT VOR- UND<br />

NACHTEILEN FÜR DIE PARTEI<br />

Der offen und zum Teil mit Erfolg angestrebte<br />

Schulterschluss der NPD mit<br />

der Neonaziszene bleibt für die Partei<br />

ein zweischneidiges Schwert: Einerseits<br />

ist die personelle Verzahnung der<br />

beiden Strukturen grundsätzlich dazu<br />

geeignet, das immer wieder angespann -<br />

te gegenseitige Verhältnis zu verbessern.<br />

Dadurch erhöhen sich das Ansehen<br />

und dementsprechend die Einflussmöglichkeiten<br />

der Partei unter den<br />

Neonazis. Zudem verschafft die Kooperation<br />

der NPD zusätzliche einsatz -<br />

bereite Aktivisten. Andererseits birgt<br />

die Annäherung die Gefahr, potenzielle<br />

Mitglieder oder Wähler abzuschrecken.<br />

Ein vergleichsweise geringer<br />

Wähler- und Mitgliederzuwachs durch<br />

Neonazis dürfte kein Ersatz für die Erschließung<br />

breiterer Bevölkerungsgrup -<br />

pen sein, wie die NPD sie anstrebt. Im<br />

Gegenteil: Die Partei läuft Gefahr, ihr<br />

ohnehin äußerst negatives Image weiter<br />

zu verschlechtern.<br />

Unabhängig davon<br />

zeigen sich im Verhältnis<br />

zwischen der<br />

NPD und den Neonazis<br />

immer wieder<br />

Brüche. Dies lässt<br />

sich am Beispiel des<br />

Neonazis Andreas<br />

THIERRY veranschaulichen.<br />

THIERRY war von 2007<br />

bis 2009 einer der stellvertretenden<br />

NPD-Landesvorsitzenden in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> und 2009/<strong>2010</strong> Mitglied<br />

im Bundesvorstand. Auf dem NPD-<br />

Bundesparteitag am 4./5. Juni <strong>2010</strong> in<br />

Bamberg, auf dem ein neues Parteiprogramm<br />

verabschiedet wurde, kam<br />

auch ein Programmentwurf zur Abstim -<br />

mung, der u. a. von THIERRY vorgelegt<br />

worden war. Dieser Entwurf wurde<br />

abgelehnt. Daraufhin dokumentierte<br />

THIERRY den Programmentwurf in<br />

etwas veränderter Form in der neonazis -<br />

tischen Zeitschrift „Volk in Bewegung<br />

– Der Reichsbote – Das nationale Magazin“<br />

(ViB), deren verantwortlicher<br />

Schriftleiter er bis November <strong>2010</strong> war.<br />

In seinem Beitrag kritisierte er das<br />

neue NPD-Parteiprogramm und dessen<br />

Befürworter scharf und schrieb von<br />

einer „vertane[n] Chan ce der NPD“. Der<br />

u. a. von ihm einge-brachte Programmentwurf<br />

bleibe „die einzige Alternative –<br />

für das gesamte nationale Spektrum, wie für<br />

die NPD.“ 24 Mittlerweile wird THIERRY<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!