05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINKSEXTREMISMUS<br />

ehemaligen Jugendzentrums „Z“ nach Eintreffen der Polizei aufgegeben. Unmittel -<br />

bar danach bildete sich dort eine Spontandemonstration. An den Aktionen im<br />

und um das ehemalige Jugendzentrum beteiligten sich ca. 150 Personen, darunter<br />

ca. 50 Personen aus dem gewaltorientierten Spektrum. Neben Sachbeschädigungen<br />

am besetzten Gebäude kam es zu einem Farbbeutelangriff auf ein Streifenfahrzeug<br />

der Polizei. Eingesetzte Beamte wurden mit Flaschen und Feuerwerks -<br />

körpern beworfen.<br />

Auch nach dem offiziellen Ende der „Freiraum-Aktionstage“ riss die Anschlagsserie<br />

in Freiburg im Breisgau nicht ab. Unter der Überschrift „Unser Telemagenta<br />

gegen ihre Repression“ berichtete die „Autonome Antifa Freiburg“, dass man in der<br />

Nacht auf den 19. Oktober <strong>2010</strong> das Amtsgericht „telemagenta gefärbt“ habe. Anonyme<br />

Täter begründeten die Aktion im Internet damit, „auf die Repressionswelle,<br />

die die Aktionstage begleitete“, eine Antwort geben zu wollen.<br />

4. PARTEIEN UND ORGANISATIONEN<br />

4.1 „DIE LINKE.“<br />

GRÜNDUNG:<br />

Hervorgegangen aus der 1946 gegründeten SED, danach<br />

mehrfach umbenannt, zuletzt am 16. Juni 2007 nach dem<br />

Beitritt der Partei „Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahl -<br />

alternative“ (WASG).<br />

SITZ:<br />

Berlin<br />

VORSITZENDE: Gesine LÖTZSCH, Klaus ERNST (seit Mai <strong>2010</strong>)<br />

Oskar LAFONTAINE, Lothar BISKY (bis Mai <strong>2010</strong>)<br />

MITGLIEDER: ca. 3.000 <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (2009: ca. 3.000)<br />

ca. 73.300 Deutschland (2009: ca. 77.600)<br />

PUBLIKATIONEN: „Landesinfo <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>“ als Organ des Landes -<br />

verbandes, erscheint vier- bis fünfmal jährlich; zusätzlich<br />

verschiedene Publikationen auf Bundesebene, darunter<br />

z. B. „Disput“, „Clara“<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!