05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINKSEXTREMISMUS<br />

des Nationalsozialismus; vielmehr handelte es sich um ein politisches Kampf -<br />

instrument der KPD beziehungsweise der DDR-Staatspartei SED. Von An fang<br />

an und über Jahrzehnte hinweg war die VVN-BdA nicht nur programmatisch,<br />

sondern auch personell und organisatorisch völlig von der SED abhängig. Den<br />

Namenszusatz „Bund der Antifaschisten“ (BdA) führt die VVN seit 1971. Ab<br />

diesem Zeitpunkt öffnete sie sich auch für jüngere „Antifaschisten“. In den<br />

1970er und 1980er Jahren bis zum Zusammenbruch der DDR war die VVN-<br />

BdA die bedeutendste und mitgliederstärkste Vorfeldorganisation der Deutschen<br />

Kommunistischen Partei (DKP). Heute versteht sie sich als „Bündnis<br />

im Bündnis“ einer breiten „antifaschistischen Bewegung“. Dies bedeutet<br />

faktisch die Öffnung gegenüber „linken“, insbesondere aber linksextremis -<br />

tischen Strömungen, darunter ausdrücklich auch gegenüber „autonomen<br />

Antifaschisten“.<br />

Die VVN-BdA gilt heute als eine linksextremistisch beeinflusste Organisation.<br />

Der politische Kurs wird entscheidend von Funktionären geprägt, die ihrerseits<br />

Linksextremisten oder Mitglieder linksextremistischer Organisationen<br />

sind.<br />

Der „Antifaschismus“ der VVN-BdA steht auf der Basis des klassischen kommu -<br />

nistischen Faschismusverständnisses, das einen untrennbaren Zusammenhang<br />

zwischen Faschismus und Kapitalismus herstellt. Gemäß dieser Denkweise<br />

ist eine dauerhafte und endgültige Überwindung faschistischer Tendenzen in<br />

letzter Konsequenz nur durch die Überwindung des Kapitalismus und die<br />

Etablierung eines sozialistischen/kommunistischen Gesellschaftssystems möglich.<br />

FOLGENDE EREIG-<br />

NISSE SIND FÜR<br />

DAS JAHR <strong>2010</strong><br />

HERVORZUHEBEN:<br />

<strong>2010</strong> setzte die VVN-BdA ihre Kampagne für<br />

ein Verbot der „Nationaldemokratischen Partei<br />

Deutsch lands“ (NPD) fort.<br />

Vom 22. bis 23. Oktober <strong>2010</strong> bilanzierte die<br />

Lan des vereinigung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> auf<br />

ihrer Dele gier ten konferenz in Konstanz ihre<br />

Arbeit in den zurückliegenden zwei Jahren.<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!