05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Seit Ende 2003 treten bei rechtsextremistischen Demonstrationen im gesamten<br />

Bundesgebiet immer wieder Personengruppen auf, die sich bewusst vom gewohnten<br />

Auftreten der Neonazi-Szene abheben. Dies betrifft sowohl ihr äußeres<br />

Erscheinungsbild als auch ihr Verhalten. Spätestens seit der ersten Jahreshälfte<br />

2004 erlangten diese Gruppen unter der seither häufig verwendeten Eigen -<br />

bezeichnung „Autonome Nationalisten“ bundesweite Bekanntheit. Dabei ist der<br />

Begriff keine Bezeichnung für eine bestimmte Organisation, sondern wird als<br />

Oberbegriff für mehrere, meist regional organisierte Gruppierungen innerhalb<br />

der Neonazi-Szene benutzt. Eine Unterscheidung wird durch den Zusatz der<br />

Stadt oder der Region möglich (z. B. „Autonome Nationalisten Göppingen“/“AN<br />

Göppingen“). Allerdings verwenden nicht alle Gruppierungen, welche die typischen<br />

Merkmale aufweisen, den Begriff „Autonome Nationalisten“ als Selbstbezeichnung.<br />

Zuweilen treten AN auch als „Freie Kräfte“ oder, in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

als „Aktionsgruppe“ auf (z. B. „Aktionsgruppe Voralb“, „Aktionsgruppe Lörrach“).<br />

Nachdem <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>er AN in den Jahren 2005 bis 2009 immer wieder<br />

als Anmelder und Veranstalter von Demonstrationen in Erscheinung getreten<br />

waren, blieb dies im Jahr <strong>2010</strong> aus.<br />

4.4.1 ÄUSSERES ERSCHEINUNGSBILD<br />

Die Unterschiede der AN zu den übrigen Neonazis bestehen vor allem in Äußer -<br />

lichkeiten. Aber gerade diese rein optischen Unterschiede bergen ein erhebliches<br />

Provokations- und Konfliktpotenzial – nicht nur im Hinblick auf Links -<br />

extremisten und die demokratische Mehrheitsgesellschaft, sondern auch auf<br />

weite Teile der rechtsextremistischen Szene.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!