05.11.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

Verfassungsschutzbericht 2010 - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIONAGEABWEHR, GEHEIM- UND SABOTAGESCHUTZ<br />

Know-how sowie die entsprechenden Trägersysteme. Die Beobachtung der<br />

Proliferation war im Jahr <strong>2010</strong> stark von der innenpolitischen Entwicklung in<br />

Iran und Nordkorea geprägt. In Iran hat sich seit den Präsidentschaftswahlen<br />

von 2009 eine starke innenpolitische Opposition gebildet, die mit „eiserner<br />

Hand“ bekämpft wird. In Nordkorea besteht aufgrund der schweren Erkrankung<br />

von Staatschef Kim Jong-il seit längerer Zeit ein Machtvakuum, das trotz der<br />

Etablierung seines jüngsten Sohnes Kim Jong-un als Nachfolgekandidat im<br />

Herbst <strong>2010</strong> noch nicht beendet sein dürfte. Beide Staaten legen derzeit sowohl<br />

nach innen wie auch nach außen besondere Härte an den Tag. Ihre konsequent<br />

weiterverfolgten Atomprogramme stellen für die Sicherheit der Staatengemeinschaft<br />

ein herausragendes Risiko dar.<br />

2. VOLKSREPUBLIK CHINA<br />

2.1 ÜBERWACHUNG REGIMEKRITISCHER BESTREBUNGEN<br />

Die chinesische Staats- und Parteiführung begegnet allem, was ihre Machtposition<br />

auch nur im Entferntesten beinträchtigen könnte, mit größtem Misstrauen. Aus<br />

diesem Grund werden regimekritische Bestrebungen, die sogenannten „Fünf<br />

Gifte“ (Tibet-Bewegung, Demokratiebestrebungen, uigurische Separatisten,<br />

Falun-Gong-Strukturen und die Sezession Taiwans), weltweit bekämpft.<br />

Informations- und Meinungsfreiheit haben in der Volksrepublik China nur einen<br />

geringen Stellenwert. Die Art, wie innerhalb des Landes mit der Nachricht über<br />

die Verleihung des Friedensnobelpreises <strong>2010</strong> an den Systemkritiker Liu Xiaobo<br />

umgegangen wurde, verdeutlicht dies eindringlich. Durch das weitgehende<br />

Ignorie ren der Preisverleihung in den chinesischen Medien versuchte die Regie -<br />

rung, einer weiteren Steigerung der Popularität Liu Xiaobos als Symbolfigur der<br />

chinesischen Demokratiebewegung gezielt entgegenzuwirken. Keinesfalls sollen<br />

die aktuellen Erfolge auf dem Wirtschaftssektor durch das Wiederaufwärmen<br />

längst vergessen geglaubter Ereignisse, etwa der bluti gen Niederschlagung der<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!