18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Hugo Schumann:<br />

systemen. Die Räuchergefäße, getheilten Gefäße, Trinkhörner,<br />

Klappen und Dosen sind in Pommern noch nicht beobachtet.<br />

Häufiger sind die Gefäße, die dem Ausgange <strong>der</strong> Zeit<br />

des Lausitzer Typus entsprechen. Teller und Urnendeckel<br />

mit übergreifendem Falzrand, Deckelschalen mit facettirtem<br />

Innenrand, die lrugförmigen Gefäße und Gefäße mit<br />

stumpfwinklig gebrochener Seitenkante sind zahlreich in pommerschen<br />

Flachgräbern, auch ein ovales, wannenartiges Gefäß<br />

(Finkenwalde) ist bekannt. Einen runden Thondeckel ohne<br />

Falzrand zeigt ein Gefäß von Dolgen. Taf. IV Fig. 17.<br />

Ebenso wie in <strong>der</strong> Lausitz sind die Ornamente dieser Gruppen<br />

meist flach eingestrichene Furchen.<br />

Alle hier aufgeführten Gefäße habe ich in meiner<br />

Gruppe 1 vereinigt, obwohl ich mir nicht verhehle, daß man<br />

hierin später noch wird scheiden müssen. Das bisher vorliegende<br />

Material gestattet indessen eine solche Trennung noch<br />

nicht. Es werden vor allem noch weitere Untersuchungen in<br />

<strong>der</strong> Lausitz selbst abgewartet werden müssen. Vielleicht ist es<br />

auch bei uns gerade die Ausgangszeit dieser Periode, in <strong>der</strong><br />

das Eisen anftritt. Vor allem ist aber noch eine bei weitem<br />

größere Anzahl genauer Untersuchungen von hierher gehörigen<br />

Gräberfel<strong>der</strong>n nöthig.<br />

Alle die hier angeführten Analogien deuten auf den<br />

Süden und auf Brandenburg (Lausitz) hin. We<strong>der</strong> nach<br />

Westen noch nach Osten hin zeigen sich <strong>der</strong>artig in die Augen fallende<br />

Aehnlichkeiten und es liegt gewiß <strong>der</strong> Schluß nicht allzufern,<br />

daß die neue Kulturströmung aus dem Süden her, vielleicht<br />

dem Laufe <strong>der</strong> O<strong>der</strong> folgend, in Pommern eingedrungen sei.<br />

Meine Ansicht über jene in neuerer Zeit erst mehr gewürdigte<br />

Gruppe <strong>der</strong> Brandgrubengräber, von denen es<br />

schien, als ob dieselben eine gewissermaßen exceptionelle Stelle<br />

einnehmen, habe ich in Obigem schon angedeutet, indem ich<br />

dieselben einfach als eine verhältnißmäßig junge Form <strong>der</strong><br />

Urnenfriedhöfe aufgeführt habe. Schon die älteren Urnenfriedhöfe<br />

zeigen den Raum zwischen dem Stemsatz häusig mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!