18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Schwedisch-Pommerns Franzosenzeit. 73<br />

Die Husaren wollten es bei uns auch so treiben. Sie erhielteu<br />

dieselben Speisen wie die Offiziere, die mit uns am<br />

Tisch aßen, nur kein feines Brod, weil wir keins hatten.<br />

Darüber fingen sie einen groben Spektakel an, wurden aber<br />

von dem braven Rittmeister, einem Elsasser, auf's endlichste<br />

zur Ruhe verwiesen. Während wir im Lager den Feierlichkeiten<br />

zusahen, waren die Offiziers zurückgekehrt und fanden<br />

eine gute Mahlzeit vor, obgleich sie sich dieselbe verbeten<br />

hatten, da meine Frau ihuen, ganz nach französischer Sitte,<br />

ein warmes Frühstück gegeben hatte. Sie ließen sich aber<br />

das Essen, wie meinen Wein gut schmecken und ihren elenden<br />

Wein stehen, <strong>der</strong> zu diesem Fest unter die Armen ausgetheilt<br />

war. Sie hatten <strong>der</strong> Aufwärterin auch ein Glas gegeben, um<br />

auf das Wohl des Kaisers zu trnüen; sie aber hatte geantwortet:<br />

pfui, wenn's noch unser gnädiger Herr König wäre!<br />

und die Offiziere hatten herzlich dazu gelacht.<br />

In diesem Jahr machte ich eine Fußreise durch Rügen<br />

mit dem Magister Kahlow und meinem Carl und besuchte<br />

auch meinen guteu General, <strong>der</strong> Gouverneur von Rügen war.<br />

Wir blieben eine Nacht auf Stubbenkammer und bivouaquirten<br />

mit einigeil französischen Soldaten, die uns mit französischer<br />

Höflichkeit aufnahmen. Um uns gegen den kalten Nachtwind<br />

zu schützen, hieben sie eine Menge Zweige ab, zündeten ein<br />

großes Feuer an und hießen uns ruhig schlafen bis zum<br />

Sonnenaufgang, da sie uns wecken würden. . . ." (Hier folgt<br />

eine Beschreibung des Sonnenaufganges ohne allgemeines<br />

Interesse.)<br />

1809.<br />

Die Ruhr und an<strong>der</strong>e Krankheiten wütheten auch in<br />

diesem Jahre fort, so daß wie<strong>der</strong> 65 Menschen starben. Das<br />

Jahr 1809 zeichnete sich durch die Invasion des Majors<br />

von Schill aus. . . ." (Hier folgt eine kurze Darstellung des<br />

verunglückten Unternehmens, welche nur allgemein bekannte<br />

Thatsachen enthält. Dann fährt <strong>der</strong> Erzähler fort:) „Wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!