18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Kantzow und seine Pommersche Chronik. 259<br />

gepflegt wurde. Die Historiographen konnten sich jetzt, von<br />

<strong>der</strong> Buchdruckerkunst unterstützt, an das ganze Volk wenden.<br />

Deshalb gaben sie auch jene Sprache auf, die sonst auf dem<br />

Gebiete <strong>der</strong> gelehrten Forschung in dem Maße als die einzig<br />

berechtigte gegolten hatte, daß man sie einfach „die buochische")<br />

nannte. Einige schrieben von Anfang an in <strong>der</strong> Landessprache,<br />

An<strong>der</strong>e übertrugen ihre Werke aus <strong>der</strong> lateinischen<br />

in ihre heimathliche Sprache.<br />

In <strong>der</strong> richtigen Erkenntniß <strong>der</strong> volkserzieherischen Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Geschichte nahmen Kaiser und Fürsten Geschichtsschreiber<br />

in ihren Dienst. Vor Allen ist es Kaiser Maximilian,<br />

„ein Mäcen nach italienischem Muster"^), welcher, selbst<br />

als historischer Schriftsteller thätig, an<strong>der</strong>e Arbeiter auf demselben<br />

Gebiete um sich gesammelt und unterstützt hat. Ihm<br />

folgten die bairischen Herzöge Ernst und Wilhelm, welche<br />

Aventin zum bairischen Historiographen ernannten. Ein eifriger<br />

För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> historischen Wissenschaft war auch Friedrich <strong>der</strong><br />

Weise; für die Geschichte seines Hauses und seiner Län<strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>s interessirt, beauftragte er Spalatin, dieselbe zu<br />

schreiben und ließ zu diesem Zwecke in den betreffenden Län<strong>der</strong>n<br />

Nachforschungen anstellen^). Der an Spalatin gegebene<br />

Auftrag wurde allerdings nicht ausgeführt, aber jene Nachforschungen<br />

hatten ein wichtiges Resultat, indem sie zu <strong>der</strong><br />

ersten pommerschen Geschichte Anlaß gaben.<br />

Auf die Bitte des Kurfürsten ließ nämlich Herzog Bogislav<br />

X. den damaligen Lektor <strong>der</strong> Heil. Schrift zu Belbuck,<br />

Johannes Bugenhagen, an verschiedenen Orten in Pommern<br />

Nachforschungen anstellen, <strong>der</strong>en Ergebniß in <strong>der</strong> Pomerania<br />

desselben enthalten ist. Viel hat er nicht aufbringen können.<br />

Er klagt über geringe Aufmunterung und Unterstützung von<br />

Seiten <strong>der</strong> Behörden: „U6O ach'uws 6uin, ut aliunäo iniki<br />

1) Vgl. Müller, Quellenschr. d. deutschsprachl. Unterr., S. 208.<br />

Socin, Schriftsprache und Dialekt, S. 59.<br />

2> Vgl. Scherer, Lit.-Gesch., 3. Aufl. S. 271.<br />

2) Vgl. Wegele, S. 321.<br />

17*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!