18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 Hugo Schumann:<br />

zweischneidig. Die in Butzke vorkommende einschneidige<br />

Form ist in Koppenow nicht gefunden. Am Griffende zeigen<br />

die Schwerter jenen aufwärts gewölbten Rand, wie er für die<br />

Mittel-La Töne-Schwerter charakteristisch ist (Tischler). Am<br />

Ende <strong>der</strong> Grissangel findet sich mitunter ein Knopf (vergl.<br />

Balt. Stud. XXXIII, Taf. 4, Fig. 22.)<br />

Lanzenspitzen.<br />

Die Lanzenspitzen von Koppenow sind von denen von<br />

Butzke ebenfalls nicht wesentlich verschieden in <strong>der</strong> Form, doch<br />

fehlen in Koppenow jene aus Butzke bekannten Formen mit<br />

langer und schmaler Klinge. Ein auffallen<strong>der</strong> Unterschied<br />

macht sich aber in <strong>der</strong> Arbeit geltend. Die Lanzenspitzen<br />

von Koppenow sind zum Theil ornamentili. In Vutzke<br />

fand sich nichts analoges. Lei<strong>der</strong> sind durch den Rost und<br />

auch durch das Ueberziehen mit Firniß die Details zum Theil<br />

nickt mehr so deutlich, wie dies an den frischen Gegenständen<br />

<strong>der</strong> Fall war; erkennbar sind dieselben indessen noch deutlich.<br />

Eine dieser Lanzenspitzen, Taf. XIV, Fig. I, ist mit dem<br />

Triquetrum ornamentirt. Die Lanzenspitze Taf. XIV, Fig. 2<br />

zeigt auf <strong>der</strong> einen Kante ein Zickzackband, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

kleine Ovale. An dieser Lanzenspitze ist auch die Art <strong>der</strong> Herstellung<br />

noch ziemlich gut erkennbar. Es läßt sich wahrnehmen,<br />

daß die dreieckigen Flächen durch zahlreiche, in <strong>der</strong> Größe verschiedene<br />

Stempel eingeschlagen sind, in <strong>der</strong> Weise, daß zwischen<br />

diesen dreieckigen Flächen ein erhabenes Zickzackband stehen<br />

blieb. Möglich, daß auch die übrigen Ornamente in gleicher<br />

Weise hergestellt wurden.*) Die Weichheit des Eisens mußte<br />

ein <strong>der</strong>artiges Verfahren wohl gestatten. Eine an den Lanzenspitzen<br />

von Koppenow sich öfter wie<strong>der</strong>holende Erscheinung ist<br />

ein kleiner Ausschnitt an <strong>der</strong> Klinge, z. B. bei Taf. XIV,<br />

Fig. 1. Daß die vertieften Stellen eine Einlage von Edel-<br />

*) Nach Lissauer. Prähist. Denkmäler von West-Preußen,<br />

S. 129, sind die Ornamente eingeätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!