18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

290 Fr. Groenwall:<br />

zahlreichen Randanmerkungen von Kantzows Hand erwähnt,<br />

welche sowohl das Ergebniß seiner eigenen späteren Forschungen,<br />

als auch das von Klemptzen eingesandte Material enthalten.<br />

Ferner zeigte es sich aus <strong>der</strong> Beobachtung <strong>der</strong> vou<br />

Klemptzeu geschriebenen Randnotizen, daß dieser das Werk<br />

stndirt uud dauach dem Verfasser wie<strong>der</strong> zurückgegeben hatte.<br />

Dieser schien dann noch einige Nachträge gemacht zu haben.<br />

Aus alledem geht es hervor, daß Kantzow diese Chronik noch<br />

längere Zeit, nachdem sie fertig geworden, in seinen Händen<br />

gehabt hat. Daraus wird eiu Schluß hinsichtlich <strong>der</strong> Zeit<br />

möglich, wann <strong>der</strong> O06. ?utd. geschrieben wnrde. Das Hinund<br />

Hersenden <strong>der</strong> einzelnen Theile des umfänglichen Werkes<br />

war gewiß sehr umständlich nnd hat geranme Zeit in Anspruch<br />

genommen. Da nun Kantzow am 25. September 1542 gestorben<br />

und vorher noch krank gewesen ist, scheint <strong>der</strong> Abschluß<br />

des (^0ä. k'ntd. etwa ins Jahr 1540 zu setzen. Dazu passeu<br />

auch die oben (S. 286 Anm.) angeführten Worte am Schlnsse<br />

des Ooä. l'ntd., wo <strong>der</strong> Verfasser den Wnnsch ausspricht,<br />

daß „das lobliche Furstentmnb Aomorn in keine zurspaltung<br />

moge konicn". Die Landestheilnng vom 21. Oktober 1532<br />

(vgl. S. 271) war nur auf kürzere Zeit, 8 Jahre, bestimmt;<br />

und deshalb konnte Kantzow an dieser Stelle dieselbe ohne<br />

Rücksicht lassen, vielleicht hegte er gerade zn jener Zeit, da<br />

die acht Jahre bald zu Ende waren, die Hoffnung, daß die<br />

Fürsten sich über eine gemeinschaftliche Regierung noch vereinbaren<br />

würden. Thatsächlich ist dies, wie bekannt, nicht<br />

geschehen, denn am 8. Febrnar 1541 erfolgte die völlige<br />

Theilung des Landes „bis zum Erlöschen <strong>der</strong> Selbständigkeit<br />

Pommerns" (vgl. Barthold IV 2, S. 309). Ein Wunsch, wie<br />

<strong>der</strong> oben erwähnte Kantzows, war nach dieser Zeit wohl<br />

kaum möglich.<br />

So hatte Kautzow deuu zum dritten Mal sein Werk<br />

zum Schlüsse gebracht^). Einzelnes mochte immer noch einer<br />

l) Ganz vollständig ist, wie oben S. 288 gesagt wurde, (^(xi.<br />

^ui1. nicht, da <strong>der</strong> Echlus'. des V. Buches fchlt. Derselbe Abschnitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!