18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urnenfriedhöfe in Pommern. 99<br />

übereinan<strong>der</strong>, bald regelmäßig in bestimmten Zwischenräumen,<br />

bald regellos. Die Urnen sind meist sehr schön geformt, oft<br />

mit Rechen und allerlei Zeichnungen geziert, oft auch mit<br />

Handhaben versehen, gewöhnlich sehr gut erhalten. Man<br />

findet in ihnen selten etwas an<strong>der</strong>es als Asche und gebrannte<br />

Knochen."<br />

Prof. Virchow bemerkt über genannte Lokalität, daß<br />

dort nicht nur ein altes Gräberfeld son<strong>der</strong>n auch eine Feuersteinschlagstelle<br />

vorhanden sei, doch lasse sich nicht unterscheiden,<br />

was <strong>der</strong> Werkstätte und was den Gräbern angehört.<br />

Verhandl. d. Verl. Ges. f. Anthr. 1886 S. 617.<br />

Dr. R. Baier: Die Insel Rügen nach ihrer archäolog.<br />

Bedeutung. S. 61.<br />

Bahlaff bei Cammin. Ueber ein Grab bei Vatzlaff,<br />

aus welchem eine sogenannte Etagenurne stammt, berichtet<br />

Dir. Dr. Voß folgendes: „Einige hun<strong>der</strong>t Schritte von <strong>der</strong><br />

von Batzlaff nach Moratz führenden Straße, in <strong>der</strong> Nähe<br />

eines Feldweges, welcher nach den von dem Völzerbacke durchflossenen<br />

Wiesen hinabführt, ist <strong>der</strong> Bauer Abraham zu Batzlaff<br />

1857 beim Beackern des sandigen Abhanges auf einige größere<br />

Steine gestoßen, welche ihm bei <strong>der</strong> Bestellung hin<strong>der</strong>lich<br />

wurden. Er beschloß dieselben fortzuschaffen und stieß hierbei<br />

auf eine bedeutende Menge größerer Geschiebeblöcke, welche<br />

nach Art einer cyclopischen Mauer aufeinan<strong>der</strong> gelegt waren<br />

und einen brunnenartigen Bau von 8 Fuß Durchmesser und<br />

4 Fuß Tiefe bildeten. Sie waren von ziemlich gleicher Größe<br />

und so schwer, daß sie von einem kräftigen Manne nur mit<br />

Anstrengung von <strong>der</strong> Stelle bewegt werden konnten. In <strong>der</strong><br />

Mitte dieses Banes fand Herr Abraham frei in <strong>der</strong> Erde<br />

stehend 3 Thongefäße. Zwei <strong>der</strong>selben waren schalenförmig,<br />

von etwa 1 Fuß Durchmesser, das eine mit <strong>der</strong> Mündung<br />

nach unten als Deckel auf das an<strong>der</strong>e gelegt. Daneben stand<br />

ein einzelnes einhenkeliges Gefäß, welches mit Knochen und<br />

Asche gefüllt war, während in den an<strong>der</strong>n nur Sand gewesen<br />

sein soll. Lei<strong>der</strong> ist dies letztere, welches unversehrt heraus-<br />

^5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!