18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144 Hugo Schumann:<br />

Garz, Kr. Pyritz. Auf <strong>der</strong> Feldmark von Garz wurden<br />

1821 mehr als 20 Urnen verschiedener Form gefunden; dieselben<br />

standen an einem nach Südost sich senkenden AbHange<br />

an <strong>der</strong> Grenze von Groß-Latzkow. Es wurden nur 3 unbeschädigt<br />

erhalten, welche an die Gesellschaft eingeschickt worden<br />

sein sollen.<br />

Valt. Sind. VII d, S. 129.<br />

Galow, Kr. Neustettin. Siehe Neu stet tin.<br />

Ganschwitz auf Rügen. Nach Mittheilung des Herrn<br />

von Hagenow findet sich bei Ganschwitz ein Urnenfriedhof,<br />

<strong>der</strong> dieselben Gräberformen zeigt, wie <strong>der</strong> auf den Banzelwitzer<br />

Bergen (siehe dort). Genaueres wird nicht mitgetheilt.<br />

Dr. Rud. Bai er. Die Insel Rügen in ihrer archäol.<br />

Bedeutung. S. 61.<br />

Goor auf Rügen (Witlow). Nach Mittheilung von<br />

Hagenow's findet sich bei Goor ein Urnenfeld von dem<br />

ebengenannten Typus. (VIII. Art <strong>der</strong> Gräber von Hagenow's.)<br />

Dr. Rud. Baier a. o. O.<br />

Gollnow. Aus Urnenfriedhöfen bei Gollnow kamen<br />

an das Stettiner Museum durch Direktor Karrig in den 50er<br />

Jahren eine Anzahl Gefäße. Dieselben haben zum Theil<br />

stumpfwinklig gebrochene Seitenkante (6), etwa wie Taf. I,<br />

Fig. 6 u. 15, ferner krugförmige Gefäße (2), etwa wie Taf. I,<br />

Fig. 8, ferner ein gehenkeltes Töpfchen mit stach eingestrichenen<br />

schraubigen Linien, etwa wie Taf. I, Fig. 4, ferner<br />

terrinenartige Gefäße von <strong>der</strong> Form wie Taf. V, Fig. 5,<br />

aber ohne Ornamente. Näpfe wie Taf. IV, Fig. 7. Genauere<br />

Angaben über den Fundort und über den Bau <strong>der</strong><br />

Gräber sind nicht mehr zu erlangen.<br />

Gollnow-Gamin. Bei dem Bau <strong>der</strong> Chaussee<br />

Gollnow-Camin wurden an verschiedenen Stellen Urnenfriedhöfe<br />

gefunden. Aus solchen befinden sich in <strong>der</strong> Stralsun<strong>der</strong><br />

Sammlung (Sammlung von Hagenow) eine größere Anzahl<br />

Gefäße (26), Nr. 1079—1106. Davon sind krugförmig 2,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!