18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260 Fr. Groenwall:<br />

(Vorr. an Val. Stojentin).<br />

Auch hatte <strong>der</strong> vielbeschäftigte Mann nur wenig Zeit auf<br />

seine Arbeit zu verwenden: im Sommer 1517 bekam er den<br />

Auftrag des Fürsten, schon Ende Mai des folgenden Jahres<br />

konnte er sein Werk den pommerschen Fürsten widmend) Wir<br />

dürfen deshalb bei <strong>der</strong> Schätzung des Werkes die Ansprüche<br />

nicht zu hoch stellen. Bugenhagen selbst spricht sich auch sehr<br />

bescheiden über seine Arbeit aus: „ultra vir68 0pu8 a^r68-<br />

sus 8UN," sagt er in <strong>der</strong> Widmung an die Fürsten, aber<br />

was er zusammengebracht, könnte wenigstens als „mawria.<br />

in kuwrum asäitioiuin" dienen. Weiter bekennt er von seinem<br />

ganzen Werke: „68t Hiiidßin (so. ^omOrania in6g>)<br />

tur Hug.näociu6, c^ui 6am 6t roduLtiorem taoiat 6t<br />

und an Stojentin schreibt er scherzend:<br />

6t 8ÌM69. 8NÌ8 arriä6at oaw1Ì8, 6t<br />

l69.t pulodruin^). Die Hauptbedeutung Bugenhagens als<br />

Historiograph liegt anch nicht in dem, was er an thatsächlich<br />

Neuem bietet, son<strong>der</strong>n vielmehr — wie zuerst Mohnike,<br />

Bartholomeus Sastrow I, p. XXX hervorgehoben hat<br />

— in <strong>der</strong> Anregung, die er durch sein Werk zu Forschungen<br />

in <strong>der</strong> vaterländischen Geschichte gegeben hat.<br />

Den Mittelpunkt dieser Arbeiten in <strong>der</strong> Geschichte<br />

Pommerns bildete die fürstliche Kanzlei, welche in ihren Urknndensammlungen<br />

dem angehenden Historiker vorzügliches<br />

Quellenmaterial darboth) Daselbst wirkte als fürstlicher Rath<br />

1) Die Vorrede ist datirt: Lsiduo, NVXVIII, 86xto kl.<br />

2) Die Zitate sind nach <strong>der</strong> von I. H. Balthasar besorgten<br />

Ausgabe <strong>der</strong> Pomerania, Greifsw. 1728. Vgl. übrigens auch G. Iähnke,<br />

Die Pomerania des Joh. Vugenhagen und ihre Quellen. Inaug.-Diss.<br />

Berlin 1883.<br />

3) Daß somit die Kanzleiarbeit Hand in Hand mit historischen<br />

Forschungen ging, wird in einer interessanten Weise durch eine kleine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!