18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 I)r. Hanncke.<br />

Einmahnung ziemlich vieler Schulden mit Reisen an viele<br />

Orter innerhalb als außerhalb Landes die Hand geboten habe,<br />

und folgendes Jahr 1601, zu Lande durch die Hansen Städte,<br />

Mecklenburg, Holstein, Frießland und an<strong>der</strong>e Orter und Fürstenthümer<br />

eine Reise in die Nie<strong>der</strong>lande auf Amsterdam^) gehalten,<br />

und zu Wasser nachdem abermals mit dem Schiff beim Sturm<br />

hinter Schagen in Gefahr Leibs uud Lebens gewesen, daß<br />

man auf einem wüsten Winkel die Neeß genannt in Norwegen<br />

angetrieben, und etliche Zeit angetrieben liegen müssen, ehe<br />

man durch den Sund und das Königreich Dänemark über die<br />

West- und Ostsee nach Hause wie<strong>der</strong> kommen können, und<br />

abermahl den Winter durch nicht viel stille gesessen, son<strong>der</strong>n in<br />

<strong>der</strong> Mark bei denen von Güntersbergen ^) und sonsten auch<br />

in Pommern auf dem Lande und Städten nicht wenig ausstehende<br />

Schulden den Eltern einmahnen helfen, inson<strong>der</strong>heit<br />

aber eine ziemlich starke Post auf 3000 Fl. so fast verloren<br />

bei einem Kaufmann Levin Jansen geachtet, in Danzig aus<br />

eigenem Antrieb ungeachtet des großen Sterbens so damals<br />

ao. 1602 den ganzen Sommer durch Hieselbst gewesen war,<br />

mit Abentheuer meines Lebens erhalten und eingebracht, dabenebenst<br />

denn inson<strong>der</strong>heit abermalen göttliche Hülfe und Bewahrung<br />

genossen. Denn unangesehen, daß ich in die 4 Wochen<br />

bei gedachtem Kaufmann in seinem Hause im allergrößten<br />

Sterben mich aufgehalten, ehe die Zahlungen bei diesen traurigen<br />

Zeiten erfolgen wollen, und öfters ausgegangen, daß<br />

ich todte Leute auf den Gassen liegen gesehen, ist mir doch<br />

nichts böses zugestanden bis zu dem Tage da ich fertig gewesen<br />

nach Hause zu fahren, und gar frühe mit <strong>der</strong> Wirthin<br />

rede (die allbereits bei -ihrem Freunde heimlich, da sie ihn<br />

ohne des Mannes Vorwissen besuchet, die Pest an Hals<br />

16) In den genealogischen Tabellen (cod. I^näsok. 284) erwähnt<br />

Simmern, daß er mit Martin Kalsow a. 1598 nach Amsterdam gereiset<br />

sei. Das ist wohl eine Verwechselung mit dieser Reise v. I. 1601.<br />

14) Mehrentheils in <strong>der</strong> Mark angesessen, woselbst sie das Städtlein<br />

Callies und schöne Güter im Besitz haben, o. !.. 491.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!