18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urnenfriedhöfe in Pommern. 209<br />

Urne von <strong>der</strong> Form und Größe einer kleinen Tasse und in<br />

<strong>der</strong>selben 3 Bronzeftbeln.<br />

Balt. Stud. XXX, S. 118.<br />

Schönebeck, Kr. Stargard. In <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Fundstelle<br />

des bekannten Schönebecker Bronzedepotfundes liegt ein<br />

Urnenfeld, aus dem napfförmige Gefäße mit kleinem Fuß o<strong>der</strong><br />

zylindrische zum Vorschein kamen, sämmtlich mit umgebogenem<br />

Rande; sie standen 1 Fuß tief im Sande auf flachen Steinen<br />

und enthielten nur Asche, Knochen und Kohlen.<br />

Dr. Walter, prähist. Funde zwischen O<strong>der</strong> u. Nega. Nr. 78.<br />

Schwebt, Kr. Kolberg. Ueber einen <strong>der</strong> römischen<br />

Periode angehörenden Urnenfriedhof bei Schwedt theilt Herr<br />

Bauerhofsbesitzer Wenzel Folgendes mit: „Auf einer früher<br />

mit Wald bestandenen Anhöhe von mindestens 20 Fuß Erhebung<br />

wurde schon vor Jahren <strong>der</strong> erste Fund, bestehend<br />

aus 3 ehernen Urnen, die mit Asche und mürben Knochenresten<br />

ausgefüllt waren, gemacht, jede etwa 2 Fuß entfernt<br />

von <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en und in einer Tiefe von je 2 Fuß, aber ohne<br />

Grab.*) In einer Entfernung von etwa 10 Fuß von <strong>der</strong><br />

äußersten war ein großes Grab, 4 Fuß tief, von mehreren<br />

Fu<strong>der</strong>n Steinen umsetzt; aber <strong>der</strong> Inhalt des Grabes war<br />

nur noch eine feste, schwarze Masse, untermischt mit<br />

Knochenresten, ohne Urnen.<br />

Der zweite Fund, etwa 50m von dem ersten entfernt,<br />

wurde auf einer Anhöhe beim Pflügen gemacht. Der Fin<strong>der</strong><br />

stieß etwa 5 Zoll tief beim Ackern auf eine eherne Urne, die<br />

sofort auseinan<strong>der</strong>siel. Sie stand ohne Grab*) in <strong>der</strong> Erde,<br />

war mit mürben Knochenresten angefüllt und enthielt verschiedene<br />

Schmucksachen, Korallen von verschiedenen Farben<br />

(d. h. Glasperlen).<br />

Der dritte Fund befand sich auf <strong>der</strong> höchsten Spitze<br />

<strong>der</strong> Anhöhe, etwa 80 m von dem zweiten Fundorte entfernt,<br />

und kam beim Abfahren von Erde zu Tage."<br />

*) hiermit ist wohl gemeint ohne Steinsatz.<br />

Nalttsche Studien. XXXVIII 2. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!