18.11.2013 Aufrufe

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

DaMsche Awdien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 Hugo Schumann:<br />

Schildbuckel.<br />

Gut erhaltene eiserne Schildbuckel haben sich in Butzke<br />

7 gefunden, die etwa in 4 verschiedenen Typen auftreten:<br />

a) Ganz flache Buckel, hohl geschmiedet mit Stachelspitze.<br />

Taf. X Fig. 3. Diese Form findet sich in Brandgrubengräbern<br />

häufig wie<strong>der</strong>. So kommen solche in Oliva<br />

vor,*) auch in den Brandgrubengräbern Bornholm's (II. Abtheilung)<br />

finden sich dieselben.**) Auch das Brandgrubengräberfeld<br />

von Koppenow zeigt diese Form.-f)<br />

d) Neben den flachen Buckeln mit Stachelspitze finden<br />

sich solche ohne Stachel. Taf. XII Fig. 4.<br />

o) Eine dritte mehr konische Form zeigt die Taf. XII<br />

Fig. 3 aus Butzke, während<br />

6) die Taf. X Fig. 11 eine 4. hohe konische Form<br />

darstellt, welche nach Und set als die ältere aufzufassen sein<br />

würde, die sich aus eiuem Bnckel entwickelt hätte, welchen er<br />

(Taf. XIII Fig. 9, Nuftr. des Eisens) darstellt.<br />

Dergleichen Schildbuckel finden sich in Gostyn (Posen)<br />

neben einem einschneidigen Schwert, ferner in Ostpreußen in<br />

Abtheilung 13 <strong>der</strong> Gräberfel<strong>der</strong>. Auf Bornholm in <strong>der</strong> Abtheilung<br />

II <strong>der</strong> Brandgrubengräber, ebenso neben einschneidigen<br />

Schwertern in Jutland. In Norwegen kommen ähnliche<br />

Schildbuckel noch neben kurzen Lanzenspitzen <strong>der</strong> Bronzeform<br />

in Gräbern vor, die theils den Hügelgräbern, theils den<br />

Brandgrubengräbern gleichen-ff)<br />

Lei<strong>der</strong> vermag sich Herr Inspektor Harmel nicht mehr<br />

zu erinnern, welche Schildbuckel in den einzelnen Gräbern<br />

sich befanden, so daß das höhere o<strong>der</strong> geringere Alter <strong>der</strong><br />

einzelnen Formen in dem vorliegenden Gräberfeld nicht mehr<br />

zu ermitteln ist.<br />

Nndset. Erstes Auftreten des Ellens. S. 140.<br />

) Undset. S. 405 und Taf. XV. Fig. 9.<br />

Balt. Studien XXXIII. Taf. IV. Fig. 20.<br />

-) Undset. S. 490.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!